Pertz
,
Georg Heinrich, deutscher Geschichtsforscher, geb. zu Hannover, [* 2] studierte 1813 bis 1816 in Göttingen [* 3] vorzugsweise Geschichte und veröffentlichte eine »Geschichte der merowingischen Hausmeier« (Hannov. 1819). 1823 zum Sekretär [* 4] am königlichen Archiv zu Hannover ernannt, übernahm er bald darauf die ihm von Stein übertragene Leitung der Herausgabe des großen Quellenwerkes der »Monumenta Germaniae historica« (s. d.),
Peru (Lage, Bodengesta

* 10
Seite 12.884. in denen er die
Quellen der karolingischen Zeit meist selbst edierte. Über seine
Reisen und
Arbeiten berichtete er in
dem
»Archiv der
Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde« (Hannov. 1824-1872,
5.-14.
Bd.) und suchte die Kenntnis der mittelalterlichen Geschichtschreibung durch besondern
Abdruck der wichtigsten
Quellen
und eine Übersetzung derselben (»Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit«,
Berl. 1846 ff.) zu fördern. 1827 ward er zum königlichen
Bibliothekar und Archivrat in
Hannover, 1828 zum Historiographen des Gesamthauses
Braunschweig-Lüneburg ernannt. Von 1832 bis 1837 redigierte
Pertz
die neugegründete »Hannoversche
Zeitung«, und mehrmals war er Deputierter der Stadt
Hameln in
[* 5] der Zweiten
Kammer. 1842 wurde
er als königlicher Oberbibliothekar nach
Berlin
[* 6] berufen, wo er bald darauf den
Titel eines
Geheimen Oberregierungsrats erhielt
und Mitglied der
Akademie der
Wissenschaften ward. Er starb in
München.
[* 7] Er veröffentliche noch:
»Ernst,
Graf von
Münster«
[* 8]
(Bonn
[* 9]
¶
mehr
1839); »Leben des Ministers Freiherrn vom Stein« (Berl. 1849-54, 6 Bde.),
von dem das Werk »Aus Steins Leben« (das. 1856, 2 Bde.) ein Auszug ist;
»Die königliche Bibliothek in Berlin in den Jahren 1846-50« (das. 1851);
»Leben des Feldmarschalls Grafen Neithardt v. Gneisenau« (das. 1864-69, 3 Bde.; Bd. 4-5 hrsg. von H. Delbrück, das. 1880-81) und gab »Leibniz' gesammelte Werke« (Hannov. 1843-47, Bd. 1-4),
die »Denkschriften des Ministers Freiherrn vom Stein über deutsche, insbesondere preußische, Verfassung« (Berl. 1848) und »Handschriftenverzeichnisse der königlichen Bibliothek zu Berlin« (das. 1853, Bd. 1) heraus.