(de Peel), großer
Morast auf dem linken Maasufer im östlichen Teil der niederländ.
ProvinzNordbrabant und im nordwestlichen
Teil der
ProvinzLimburg,
[* 2] nahe an 60 km lang und 10-15 km breit.
Seit 1850 sind mehr als drei
Viertel davon
trocken gelegt und blühende
Kolonien, z. B. Helenaveen, dort entstanden.
(spr. pihl), 1) SirRobert, berühmter brit. Staatsmann, ältester Sohn des Großindustriellen BaronetSirRobertPeel, geb. zu Brookside bei Blackburn, besuchte gleichzeitig mit Byron die Schule zu Harrow, bezog 1800 die
UniversitätOxford,
[* 4] trat 1809 ins Parlament und schloß sich sofort den Tories an, deren Grundsätze er innerhalb der nächsten 20 Jahre
getreu verteidigte. 1810 ward er Unterstaatssekretär für die Kolonien und 1812 erster Sekretär
[* 5] für Irland. 1817 wegen
seiner Abneigung gegen die Emanzipation der Katholiken von der UniversitätOxford ins Parlament gesandt, legte er 1818 sein
Amt nieder und setzte 1819 die nach ihm benannte Akte durch, welche die Rückkehr zur Metallwährung anordnete. 1822 an LordSidmouthsStelle mit dem Ministerium des Innern betraut, zeigte er sich auch in dieser Stellung als strengen
Anhänger toryistischer Ansichten, während er jedoch zweckmäßige Reformen in der Verwaltung und im Rechtswesen keineswegs
abhold war. So bekämpfte er die Katholikenemanzipation, unterstützte die Fremdenbill, hob den öffentlichen Unterricht, verbesserte
vielfach das Gerichtsverfahren und ordnete vor allem die Kriminalgesetzgebung.
Als 1827 Liverpool
[* 6] zurücktrat, schied auch Peel aus seiner Stellung, trat an die Spitze der Toryopposition
gegen Canning und übernahm nach dessen Tod zu Anfang 1828 unter WellingtonsPräsidium von neuem das Ministerium des Innern.
Um der immer drohender werdenden Aufregung in Irland zu begegnen, zeigte er sich jetzt der Katholikenemanzipation günstiger
und stimmte im Februar 1828 für RussellsAntrag auf Aufhebung der Test- und Korporationsakte; ja, er brachte
im Februar 1829 mit Erfolg eine Bill vor die Häuser, welche den Katholiken mittels einer Abänderung der Eidesformel den Eintritt
ins Parlament sowie auch den Zutritt zu den meisten öffentlichen Ämtern möglich machte.
Als Peel im Februar 1833 in das reformierte Parlament trat, fand er die alten Anhänger seiner Partei fast um zwei Dritteile zusammengeschmolzen.
Er sammelte diese Überreste um sich, zog in kurzer Zeit auch viele Whigs zu sich herüber, welche vor
den Konsequenzen der eingetretenen Reformen und der Verbindung des Ministeriums mit den Radikalen erschraken, und ward so Stifter
einer neuen Partei im Parlament (Peeliten), welche zwischen der Starrheit der alten Tories und der Beweglichkeit der jüngern
Whigs die Mitte hielt. Im November 1834 ward Peel aus Italien,
[* 7] wohin er eine Erholungsreise unternommen, zurückgerufen, um mit
Wellington ein neues Kabinett zu bilden. Peel übernahm in demselben als erster Lord der Schatzkammer die Oberleitung, sah sich
aber trotz der Annahme mehrerer freisinniger Maßregeln schon mit seinen Kollegen zum Rücktritt
genötigt, da das Unterhaus einen VorschlagRussells
auf Überlassung eines Teils des irischen Kirchenguts zu nichtkirchlichen
Zwecken annahm.
Dasselbe siegte in der Frage über die Korngesetze und setzte eine zeitweilige Einkommensteuer (income-tax) durch. Mit großer
Vorsicht ging Peel hierauf an die Herabsetzung der hohen Schutzzölle. 1846 brachte er drei Gesetzvorschläge ein, deren erster
völlige Aufhebung der Getreidezölle nach drei Jahren, der zweite eine neue Herabsetzung des allgemeinen
Zolltarifs, der dritte Zwangsmaßregeln zum Schutz von Eigentum und Leben in Irland beantragte. Die Getreide- und Tarifbill wurden
angenommen, dagegen die irische Zwangsbill durch die Bemühungen einer Koalition von Schutzzöllnern und Radikalen, Whigs und
Irländern verworfen, worauf Peel29. Juni zurücktrat. Er war in der Folge der Führer einer Mittelpartei, die
sich mehr den gemäßigten Whigs als den Tories näherte.
Namentlich bewies er sich 1847-48 als eine Hauptstütze der Regierung, deren Freihandelsgrundsätze er rückhaltlos verfocht.
Er starb an den Folgen eines Sturzes mit dem Pferd.
[* 10] Peel ist eine der hervorragendsten Persönlichkeiten in der neuern
Geschichte Großbritannien;
[* 11] seine politische Wirksamkeit repräsentiert den Umschwung, welchen das Inselreich
im Verlauf von 50 Jahren erfahren hat. Er war ein eminent praktischer Geist und verband mit einer außerordentlichen Geschäftsgewandtheit
eine nüchterne und überzeugende Beredsamkeit.
Mitgliedern des Kabinetts, Carnarvon und Cranborne, im März 1867 zurück, da ihm die von Disraeli eingebrachte Reformbill zu
weit zu gehen schien. Er starb
4) William, brit. Seemann, Bruder des vorigen, geb. trat 1838 in die Marine, wohnte 1840 dem Bombardement von Akka bei,
wurde 1844 zum Leutnant, 1846 zum Commander ernannt und befehligte zu Anfang des Krimfeldzug die Fregatte Diamond im SchwarzenMeer, sodann die bei der Belagerung von Sebastopol
[* 20] verwandte Matrosenbrigade; er ward bei der Erstürmung
der Festung
[* 21] schwer verwundet. 1857 wurde er nach China
[* 22] beordert, von da aber bald nach Ostindien
[* 23] berufen, um mit seinen MatrosenLordElgin in der Unterdrückung des Aufstandes der Sipoy zu unterstützen. Im März 1858 wurde er bei Lakhnau schwer verwundet
und starb 27. April d. J. in Khanpur. Er schrieb: »A ride through the Nubian desert« (Lond.
1852).