Pays
Pazay - Pécas (Moulin

* 2
Seite 43.723. d'Enhaut.
Bezirk des Kantons Waadt.
18453 ha Fläche und 4986 Ew., also 27 Ew. auf einen km2. Umfasst nur die drei
Gemeinden
Château d'Œx,
Rossinière und
Rougemont. Grenzt im O. an den Kanton Bern,
im N. und NW. an Freiburg,
im SW. und
S.
an die Bezirke
Vevey und
Aigle. Umfasst das Gebiet um die mittlere Saane
von der Mündung des
Ruisseau des Fenils bis zum Engpass
von
La Tine (der Oberlauf der Saane
gehört zum
Berner
Amtsbezirk Saanen) und die Einzugsgebiete der
Wildbäche
Flendruz und
Torneresse,
sowie einen Teil desjenigen des
Hongrin. Die bekanntesten Gipfel im Bezirk sind der
Mont de Cray (2074
m),
Vanil
¶
mehr
Noir (2395 m), die Dent de Ruth (2230 m), der Rübli (2228 m), die Gummfluh (2461 m), Paraz de Marnex oder Tornettaz (2543 m) und Dent de Corjon (1970 m). 4986 Ew. in 983 Häusern und 1222 Haushaltungen;
4654 Reformierte und 328 Katholiken;
4376 Ew. sprechen französisch, 372 deutsch und 186 italienisch. 1850: 3880 Ew., 1870: 4322, 1888: 4613 Ew. 4 staatliche reformierte Kirchgemeinden (mit 5 Pfarrern): Château d'Œx, L'Étivaz, Rougemont und Rossinière;
je eine freikirchliche Kapelle in Château d'Œx und Rossinière mit 2 Pfarrern.
Viehzucht und Herstellung von Käse, der an Grosshändler in Lausanne, Genf und Bulle verkauft wird. Im Winter und Frühjahr gibt auch der Holzschlag, eine wichtige Erwerbsquelle für das Land, vielen Leuten Arbeit und Verdienst.
![vergrössern: Bezirk Pays d'Enhaut. ^[Karte: 4° 45’ O; 46° 30’ N; 1:200000]. vergrössern: Bezirk Pays d'Enhaut. ^[Karte: 4° 45’ O; 46° 30’ N; 1:200000].](/meyers/teile/43/43_0723-1.jpg)
Der Boden verteilt sich auf
ha | |
---|---|
Aecker und Gärten | 16 |
Wiesen und Baumgärten | 3940 |
Alpweiden | 11![]() |
Wald | 3040 |
Unproduktives Land | 43 |
Die Viehstatistik ergibt folgende Zahlen
1886 | 1896 | 1901 | |
---|---|---|---|
Rindvieh | 4211 | 4528 | 4363 |
Pferde | 337 | 254 | 333 |
Schweine | 828 | 1236 | 810 |
Schafe | 1664 | 1336 | 880 |
Ziegen | 957 | 1445 | 1028 |
Bienenstöcke | 474 | 596 | 611 |
Der Bezirk zählt 8 Molkereigenossenschaften, die 1899 zusammen 622800 kg Milch erhalten haben. Die industrielle Tätigkeit
ist nur schwach entwickelt. Das Elektrizitätswerk an der Chaudanne versorgt die Linie Montreux-Berner
Oberland, die elektrischen Bahnen der Gruyère und die elektrische Joratbahn (Lausanne-Moudon) mit Triebkraft. Seit einigen
Jahren hat die Fremdenindustrie festen Fuss gefasst und ist besonders Château d'Œx zu einer von Sportsfreunden und Erholungsbedürftigen
Sommers und Winters stark besuchten Fremdenstation geworden.
Von der Montreux-Oberlandbahn ist die Strecke Montreux-Les Avants 1901, Les Avants-Montbovon 1903 und Montbovon-Château
d'Œx-Gstaad 1904 dem Betrieb übergeben worden. Sie wird ohne Zweifel dem Ländchen neuen Wohlstand bringen. Geschätzte
Sommerfrischen sind auch Rougemont, L'Étivaz (mit kalkhaltiger Schwefelquelle) und Rossinière. Der Bezirk Pays d'Enhaut
liegt
ganz im Alpengebiet und umfasst das mittlere Saanethal und die Thäler einiger Nebenflüsse.
Die Berge sind vorherrschend aus Kalken aufgebaut (s. den Art. Præalpen). In den Faltenkernen steht gewöhnlich Flysch und
Kreide an, während die Schenkel aus Jurakalk bestehen, der auch die höchsten Gipfel zusammensetzt. Die Geschichte des
Bezirkes
ist identisch mit derjenigen von Château d'Œx (s. diesen Art.). Vergl. Château d'Œx et le Pays d'Enhaut
vaudois; notice histor. et descriptive, publiée par le Club du Rubly. Château d'Œx 1882.