die zweitoberste Thalstufe der
Saane, ein schweizer. Alpenthal, welches, zwischen die Kantone Bern
und Freiburg
[* 3] eingeklemmt, zum Kanton Waadt
[* 4] gehört
und in den drei
GemeindenChâteau d'Oex (Ösch), Rossinières und Rougemont 4750 Einw. französischer
Zunge und protestantische
Konfession enthält. Thalaufwärts hat das eine Straßenverbindung nach dem bernischen
Saanen, thalab nach
dem
Greyerzer Land, aus dessen oberm Teil, von Montbovon aus, ein Bergpfad über den
Col deJaman nach
Montreux führt. Nach
dem
Val d'Ormonds führt seit 1835 eine Paßstraße, die zwei durch das Hongrintobel getrennte Bergsättel (1545 und 1809 m)
überschreitet.
Viehzucht und Herstellung von Käse, der an Grosshändler in Lausanne, Genf
und
Bulle verkauft wird. Im Winter und Frühjahr gibt auch der Holzschlag, eine wichtige Erwerbsquelle
für das Land, vielen Leuten Arbeit und Verdienst.
Der Bezirk zählt 8 Molkereigenossenschaften, die 1899 zusammen 622800 kg Milch erhalten haben. Die industrielle Tätigkeit
ist nur schwach entwickelt. Das Elektrizitätswerk an der Chaudanne versorgt die Linie Montreux-BernerOberland, die elektrischen Bahnen der Gruyère und die elektrische Joratbahn (Lausanne-Moudon) mit Triebkraft. Seit einigen
Jahren hat die Fremdenindustrie festen Fuss gefasst und ist besonders Château d'Œx zu einer von Sportsfreunden und Erholungsbedürftigen
Sommers und Winters stark besuchten Fremdenstation geworden.
Von der Montreux-Oberlandbahn ist die Strecke Montreux-LesAvants 1901, Les Avants-Montbovon 1903 und Montbovon-Châteaud'Œx-Gstaad 1904 dem Betrieb übergeben worden. Sie wird ohne Zweifel dem Ländchen neuen Wohlstand bringen. Geschätzte
Sommerfrischen sind auch Rougemont, L'Étivaz (mit kalkhaltiger Schwefelquelle) und Rossinière. Der Bezirk Pays d'Enhaut liegt
ganz im Alpengebiet und umfasst das mittlere Saanethal und die Thäler einiger Nebenflüsse.
Die Berge sind vorherrschend aus Kalken aufgebaut (s. den Art. Præalpen). In den Faltenkernen steht gewöhnlich Flysch und
Kreide an, während die Schenkel aus Jurakalk bestehen, der auch die höchsten Gipfel zusammensetzt. Die Geschichte des
Bezirkes
ist identisch mit derjenigen von Château d'Œx (s. diesen Art.). Vergl. Château d'Œxet le Pays d'Enhautvaudois; notice histor. et descriptive, publiée par le Club du Rubly. Château d'Œx 1882.