Parenchym
(griech.), in der Anatomie das Innere eines weichen, saftreichen Organs, z. B. der Leber, Niere, Milz, im Gegensatz zu der es umschließenden Haut. [* 2]
In der Botanik ein Zellgewebe, welches aus dünnwandigen, rundlichen, polyedrischen oder sternförmigen Zellen besteht (s. Zellgewebe).