Palast
Burgen

* 2
Burgen. (franz.
Palais, ital.
Palazzo), schloßartiges Wohngebäude. Das
Wort Palast
ist entstanden aus dem lateinischen palatium,
dem
Namen eines der sieben
Hügel
Roms, aus welchem die Wohngebäude des
Augustus und andrer
Cäsaren standen. Auf diese stattlichen
Gebäude wurde der
Name des
Hügels
übertragen, welchen
man in der
Folge allen Profangebäuden von großen
Dimensionen, monumentalem
Charakter und künstlerischer Ausführung, besonders den
Wohnungen von
Fürsten und reichen
Privaten,
beilegte. Im
Mittelalter verstand
man in den
Burgen
[* 2] unter palas ein größeres, nur ein Hauptgemach enthaltendes, gewöhnlich
einzeln stehendes Gebäude, das zu Versammlungen, zum Empfang und zur Bewirtung von
Gästen diente (s.
Burg, S. 651); dann auch nur s. v. w. Speisesaal, womit die Bedeutung von palatium in
den
Klöstern übereinstimmt. Vgl.
Pfalz.