Olifánt
das elfenbeinerne Hifthorn der fahrenden Ritter, namentlich das berühmte, weit schallende Heerhorn Rolands, in das er in der Todesnot beim Überfall von Ronceval stieß (s. Rolandslied).
Ölfarbenstifte - Oligo
Olifánt
175 Wörter, 1'208 Zeichen
Litteratur — Deutsche Literatur — Altdeutsche Dichtung bis 1500
Im Meyers Konversations-Lexikon, 1888
Olifánt
das elfenbeinerne Hifthorn der fahrenden Ritter, namentlich das berühmte, weit schallende Heerhorn Rolands, in das er in der Todesnot beim Überfall von Ronceval stieß (s. Rolandslied).
Im Brockhaus` Konversationslexikon, 1902-1910
(altfrz., d. i. Elefant), Name von Rolands weitschallendem Zorn;
auch Bezeichnung für ein Papierformat (s. Papier).
Flüsse
* 3
Flüsse.Elefantenfluß, Name dreier Flüsse [* 3] in Südafrika. [* 4]
1) Olifant
, der Hauptnebenfluß des Limpopo (s. d.), entspringt in dem Distrikt Ermelo der Südafrikanischen Republik, fließt anfangs
von S. nach N., wendet sich dann bei dem Durchbruch durch das Kathlambagebirge zwischen Zoutpansberg und Lydenburg nach O.und
mündet unter 24° 10' südl. Br. in den Limpopo. –
2) Östlicher (Olifant
River East), entspringt in der Kapkolonie, in der Großen Karoo, nördlich der Zwartenberge,
fließt von Olifant
nach W. durch den Distrikt Oudtshoorn und mündet in den Gouritz, welcher bei Aliwal-South in das Meer sich
ergießt. –
3) Westlicher (Olifant
River West), entspringt in der Kapkolonie auf den Großen Winterhoekbergen, nahe bei
Tulbagh, und mündet nach 128 km langem Lauf durch den Distrikt Clanwilliam, nördlich der St. Helenabai, in den Atlantischen
Ocean.