Main
Oberhasli - Oberhofen
Seite 43.639.
(Kt. Aargau,
Bez. Laufenburg).
475 m. Gem. und Dorf, in einem engen Thälchen 8,5 km s. der Station
Frick der Linie
Zürich-Brugg-Basel. Postbureau; Postwagen nach
Frick. Gemeinde, mit
Benken,
Pilger und
Strichen: 80
Häuser, 487 kathol. Ew.;
Dorf; 59
Häuser, 354 Ew. Kirchgemeinde
Wölflinswil. Acker- und Weinbau, Viehzucht. Gipsmühle,
Säge. Römische Ruinen; gemauerte
Gräber in
Benken.
(Kt. Luzern,
Amt Sursee, Gem.
Oberkirch).
515 m.
Weiler, am
O.-Hang des
Lindenbergs und 1 km sw. der Station
Sursee der Linie
Luzern-Olten. 28 kathol. Ew. Kirchgemeinde
Oberkirch.
Wiesenbau.
(Kt. Thurgau,
Bez. Münchwilen,
Gem.
Tobel).
613 m. Gruppe von 7
Häusern;
3,3 km ö.
Tobel und 6,5 km nnö. der Station
Wil der Linie
Zürich-Winterthur-St.
Gallen. 36 reform. und kathol. Ew. Kirchgemeinden
Affeltrangen-Märwil und
Tobel.
Wiesen und
Wald. Handstickerei.
(Kt. Zürich,
Bez. Andelfingen,
Gem. Berg).
420 m.
Weiler, s. vor dem
Dorf Berg und 7 km sö. der Station
Rafz der Linie
Zürich-Bülach-Schaffhausen. 15
Häuser, 79 reform.
Ew. Kirchgemeinde Berg. Wiesenbau.
(Kt. Zürich,
Bez. Andelfingen,
Gem.
Flaach).
380 m. Sw. Abschnitt des Dorfes
Flaach, 7 km sö. der Station
Rafz der
Linie
Zürich-Bülach-Schaffhausen. 16
Häuser, 89 reform. Ew. Kirchgemeinde
Flaach.
Wiesenbau.
(Kt. Zürich,
Bez. Bülach,
Gem.
Freienstein).
Teil des Dorfes
Freienstein. S. diesen Art.