Notklippen
,
s. Notmünzen.
Notklippen
8 Wörter, 66 Zeichen
Notklippen,
s. Notmünzen.
Notklippen - Notstand
* 1
Seite 12.266.Kölner Dom [unkorrigie
* 6
Kölner.Münzen, [* 3] welche bei eintretendem Geldmangel zum einstweiligen Gebrauch geprägt wurden, damit der Verkehr keine Unterbrechung erleide. Es ward dazu edles oder unedles Metall, doch in der Weise, daß der Nennwert der Münze ihren realen Wert bei weitem überstieg, auch Leder oder Papier, verwendet. Solche Notmünzen wurden in Kriegszeiten auch in Deutschland [* 4] oft geprägt. So wurden in Preußen [* 5] im Siebenjährigen Krieg, besonders 1755, 1756, 1757 und 1759, durch den Münzjuden Ephraim sogen. Mittel-Friedrichsdore geprägt, welche nur 15 Karat 4½ Grän (statt 21 Karat 8 Grän) fein waren und zu 190⅔ Thlr. die feine Kölner [* 6] Mark ausgemünzt wurden, also nicht ganz 4 Thlr. wert waren; ebenso in Sachsen [* 7] 1758 schlechte Augustdore zu nur 7 Karat 6 Grän fein sowie die sogen. Ephraimiten (s. d.). Eckige Notmünzen nennt man Notklippen.