Nische
(v. franz. niche), halbrunde oder eckige Vertiefung
in einer
Mauer. An Häuserfassaden dienen die Nischen
häufig zur
Aufnahme von
Büsten und
Statuen;
oft sollen sie auch nur Abwechselung in die Fassade bringen.
Sie werden
oben gewöhnlich halbrund abgeschlossen, auch rings durch Rundstäbe,
Gesimse,
Pilaster,
Halbsäulen
u. dgl. eingefaßt oder durch
Giebel ausgezeichnet. Im Innern der
Häuser dienen Nischen
zur
Aufstellung
von
Möbeln
(Schränken u. dgl.) oder von Madonnenfiguren
etc., die Fensternischen
zur Einrichtung von Sitzen. Vgl.
Blende.