
Neuenegg
oder Neueneck (Kt. Bern, Amtsbez. Laupen). 532 m. Gem. und Pfarrdorf, am rechten Ufer der Sense und am S.-Rand des Forstwaldes schön gelegen. Station der Sensethalbahn (Flamatt-Laupen-Gümmenen). Postbureau, Telegraph, Telephon. Gemeinde, mit Brüggelbach, Hinter und Vorder Bramberg, Nessleren, Widen, Landstuhl, Grund, Landgarben, Stucki, Bei der Kirche, Flüh, Freiburghaus, Neueneggau, Süri, Bärfischenhaus, Sürihubel und einem Teil von Thörishaus: 316 Häuser, 2111 reform. Ew.; Dorf: 52 Häuser, 350 Ew. Ackerbau und Viehzucht. 2 Käsereien, eine Fabrik von kondensierter Milch.
Neueneggau - Neuenschw

* 2
Seite 43.589.
Das wohlhabende Dorf liegt in der Thalsohle und ist durch eine
Brücke über die
Sense mit Sensenbrügg und der Station
Flamatt
verbunden. Kirche und Pfarrhaus stehen auf einer Anhöhe; jene ist ein schöner Bau mit Glasmalereien
und einem aus Tuffsteinen aufgemauerten, viereckigen Glockenturm. Hier wirkte 1822-1850 der Pfarrer Albrecht Bähler, der
Gründer des Hilfsvereins für die reformierte Diaspora in Stadt und Kanton Freiburg.
Neuenegg
gehörte vor der Reformation zur Kirchgemeinde
Laupen. Am fand das bekannte Gefecht bei Neuenegg
zwischen den von den Generälen
Brune und Pigeon
befehligten Franzosen und den
Berner Truppen unter R. von Graffenried und dem Adjutanten Weber statt; an das Ereignis erinnert
ein von der
Berner Offiziersgesellschaft und dem kantonalen historischen Verein errichtetes und am eingeweihtes
Denkmal. Die Namen der hier fürs Vaterland gefallenen 135 Milizen sind im
Münster zu Bern
auf 6 Marmortafeln
verzeichnet. Im
Grosses
Forst ein Grabhügel aus der ersten Eisenzeit und ein Alemannengrab, sowie eine Römersiedelung. 1139:
Nüwenegg; 1271: Nüwinegge. Vergl.
¶
mehr
![vergrössern: Schlachtfeld von Neuenegg. ^[Karte: 4° 58’ O; 46° 54’ N; 1:35000]. vergrössern: Schlachtfeld von Neuenegg. ^[Karte: 4° 58’ O; 46° 54’ N; 1:35000].](/meyers/teile/43/43_0589-1.jpg)
Wehren, Chr. Der Amtsbezirk Laupen. Bern
1840; Lohbauer, Prof. Der bei Neuenegg
(im Archiv des histor. Vereins des Kant. Bern.
Band 4); Bähler, Ed. Der Tag von Neuenegg.
Biel 1863, neue Aufl. 1898.