Netze
,
poln.
Noteć, rechter und größter Zufluß der Warthe, im preuß. Reg.-Bez.
Bromberg,
[* 2] entsteht aus zwei
Flüssen. Der rechte, östliche (auch Montwey genannt), kommt bei Kruschwitz aus dem Goplosee,
in welchen in
Polen die aus den
Sümpfen von Brdow kommende Schyschinka sich ergießt; der westliche, die Netze
, entfließt dem
Skorzenciner See, 23 km ostsüdöstlich von
Gnesen; im Pakoschsee vereinigen sie sich, der nördl.
Ausfluß
[* 3] desselben ist 12 km westlich von
Inowrazlaw.
Landsberg - Landschaft

* 4
Landsberg.
Die Netze
geht nun zuerst durch den Mölnosee, dann nach Westen durch den Sadlogoszer und Pturker See, endlich in
Windungen nördlich, bis sie südlich von
Bromberg ihre Hauptrichtung nach Westen einschlägt und durch den Speisekanal Wasser
für den
Bromberger Kanal (Nakel-Brahe) abgiebt. Bei
Nakel 28 m breit und schiffbar, fließt die Netze
(bis
Usch dem Südfuße
der
Pommerschen Seenplatte folgend) durch den größtenteils urbar gemachten Netze
bruch, bis sie (110 m breit) 9 km oberhalb
Landsberg
[* 4] nach 340 km Lauf mündet. Das
Flußgebiet der Netze
hat 14000 qkm und von den Zuflüssen sind die
rechts von der
Pommerschen Seenplatte kommenden: Rokitka, Lobsonka,
Küddow (oder Küdde, 15 km schiffbar) und Drage nennenswert.