Nagel
(Unguis), die dünne, durchscheinende, gebogene Hornplatte, welche von jedem Finger und jeder Zehe mehr als die
Hälfte der Rückenfläche des letzten
Gliedes bedeckt. Die Nagel
sind an drei Seiten in einen Falz
[* 2] der Lederhaut eingesenkt,
welcher an der dem Fingerende entgegenstehenden Seite mehr als 3
mm tief ist. Die Lederhautstelle, auf
welcher der Nagel
aufsitzt, führt den
Namen des Nagel
bettes. Von diesem
Bette und dem Falze wird fortwährend die Nagel
substanz
abgesondert, so daß dadurch der Nagel
von hinten nach vorn geschoben und dicker wird. Der hinterste
Teil des Nagel
heißt die Nagel
wurzel,
die weichere und dünnere, halbmondförmige, weiße
Stelle derselben das
¶