Main
Muccia (Ghiacciajo di)
Seite 43.470.
Überblick der Artikel
16 Artikel =Limite Textanfang / Anzahl Wörter
MÜHLE # (Kt. Appenzell A. R., Bez. Hinterland, Gem. Herisau). 731 m. Weiler, am rechten Ufer der Glatt, / 42
MÜHLE _2# (Kt. Bern, Amtsbez. Fraubrunnen, Gem. Münchenbuchsee). 558 m. Gruppe von 6 Häusern, an der / 34
MÜHLE _3# (Kt. Nidwalden, Gem. Beckenried). 466 m. Häusergruppe, am N.-Fuss des Niederbauenstockes und / 74
MÜHLE _4# (Kt. St. Gallen, Bez. Sargans, Gem. Mels). 900 m. Gruppe von 4 Häusern mit Gastwirtschaft, / 45
MÜHLE _5# (Kt. St. Gallen, Bez. Unter Toggenburg, Gem. Degersheim). 580 m. Weiler, 400 m ö. Degersheim / 37
MÜHLE _6# (Kt. Solothurn, Amtei Balsthal, Gem. Matzendorf). Teil des Dorfes Matzendorf. S. diesen Art. / 14
MÜHLE _7# (Kt. Zürich, Bez. Meilen, Gem. Uetikon). 442 m. Gruppe von 8 Häusern, in den Rebbergen; 800 / 44
MÜHLE _8# (OBER) (Kt. Graubünden, Bez. Ober Landquart, Gem. Davos). S. den Art. Obermühle. MÜHLE (OBERE / 14
MÜHLE _9# (OBERE) (Kt. Freiburg, Bez. See, Gem. Liebistorf). 525 m. Gruppe von 9 Häusern, an der Biberen; / 50
MÜHLE _10# (Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Andeer). Siehe den Art. Mulin. / 14
MÜHLE _11# (Kt. St. Gallen, Bez. Ober Rheinthal, Gem. Rebstein). 455 m. 14 Häuser; 1,4 km sw. der Station / 29
MÜHLE _12# (Kt. St. Gallen, Bez. Unter Toggenburg, Gem. Jonswil). 584 m. 2 Häuser an der Strasse von Jonswil / 35
MÜHLE _13# (HINTER) (Kt. Thurgau, Bez. Bischofszell, Gem. Neukirch). 485 m. 2 Häuser; 4 km sw. der Station / 26
MÜHLE _14# (OBER) (Kt. Zürich, Bez. Bülach, Gem. Unter Embrach). 417 m. 2 Häuser; 1 km s. der Station / 27
MÜHLE _15# (OBER) (Kt. Thurgau, Bez. Bischofszell, Gem. Amriswil). 463 m. 5 Häuser; 2,6 km nö. der Station / 31
MÜHLE _16# (UNTER) (Kt. St. Gallen, Bez. Ober Toggenburg, Gem. Alt St. Johann). 960 m. 7 Häuser; 20 km / 34
… und weitere > Limit 16
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
(Kt. Appenzell
A. R., Bez. Hinterland ,
Gem.
Herisau ).
731 m.
Weiler , am rechten Ufer der
Glatt , an der Strasse
Gossau-Herisau und 900 m
nw. der Station
Herisau der Appenzellerbahn
(Winkeln-Herisau-Appenzell ).
10
Häuser , 83 reform. Ew. Kirchgemeinde
Herisau .
Appretur und Bleicherei.
Säge .
(Kt. Bern ,
Amtsbez. Fraubrunnen ,
Gem.
Münchenbuchsee ).
558 m. Gruppe von 6
Häusern , an der Strasse
Münchenbuchsee-Deisswil und 500 m
ö. der Station
Münchenbuchsee der Linie
Bern-Biel . 89 reform. Ew. Kirchgemeinde
Münchenbuchsee .
Landwirtschaft.
Mühle .
(Kt. Nidwalden ,
Gem.
Beckenried ).
466 m. Häusergruppe, am N.-Fuss des Niederbauenstockes und am linken
Ufer des
Vierwaldstättersees , 1 km sö. der Dampfschiffstation
Beckenried .
Telephon. Wiesenbau und Viehzucht, Holzhandel.
Bis 1851 bestand hier eine
Mühle , nachher eine Zündholzfabrik.
Seit 1869 eine grosse Zementfabrik mit elektrischem Betrieb,
die ihr Rohmaterial bei dem 2 km entfernten
Rütenen bricht.
Darüber steht am
Mühlebach das 1899 eingerichtete
Elektrizitätswerk der Gemeinde
Beckenried . In der Nähe eine
St. Anna
Kapelle .
(Kt. St. Gallen,
Bez. Sargans ,
Gem.
Mels ).
900 m. Gruppe von 4
Häusern mit Gastwirtschaft, im
Weisstannenthal und 12 km sw. der Station
Mels der Linie
Zürich-Chur . 19 kathol. Ew. Kirchgemeinde
Weisstannen .
Wiesenbau und Viehzucht.
Die vermutlich
hier einst stehende
Mühle ist heute verschwunden.
(Kt. St. Gallen,
Bez. Unter
Toggenburg , Gem.
Degersheim ).
580 m.
Weiler , 400 m ö.
Degersheim und 6 km ssö. der Station
Flawil
der Linie
Zürich-Winterthur-St .
Gallen . 17
Häuser , 110 kathol. Ew. Kirchgemeinde
Degersheim .
Ackerbau und
Viehzucht.
(Kt. Solothurn ,
Amtei Balsthal , Gem.
Matzendorf ).
Teil des Dorfes
Matzendorf . S. diesen Art.
(Kt. Zürich ,
Bez. Meilen ,
Gem.
Uetikon ).
442 m. Gruppe von 8
Häusern , in den
Rebbergen ;
800 m nw. der Station
Uetikon der Linie
Zürich-Meilen-Rapperswil
(rechtsufrige Zürichseebahn) und 300 m sö. der Station Grossdorf der elektrischen Strassenbahn
Meilen-Wetzikon . 56 reform.
Ew. Kirchgemeinde
Uetikon .
Weinbau.
(Ober) (Kt. Graubünden ,
Bez. Ober
Landquart , Gem.
Davos ).
Mühle (Obere) - Mühleb
* 2
Seite 43.471.
S. den Art. Obermühle.
¶
(Obere) (Kt. Freiburg ,
Bez. See , Gem. Liebistorf ).
525 m. Gruppe von 9 Häusern , an der Biberen ;
1 km sw. Liebistorf und 4 km
ö. der Station Cressier der Linie Freiburg-Murten-Ins . 73 kathol. Ew. deutscher Zunge.
Kirchgemeinde Gurmels (Cormondes ).
Wiesen -,
Acker- und Obstbau, Viehzucht.
Mühlen , Säge . Eine 1577 erbaute Kapelle .
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
Mourga - Münsingen
* 3
Seite 47.1107.
(Kt. Graubünden ,
Bez. Hinterrhein ,
Kreis Schams , Gem. Andeer ).
Siehe den Art. Mulin .
(Kt. St. Gallen,
Bez. Ober Rheinthal , Gem. Rebstein ).
455 m. 14 Häuser ;
1,4 km sw. der Station Rebstein der Linie Rorschach-Sargans . 51 kathol.
und reform. Ew. Kirchgemeinden Rebstein .
(Kt. St. Gallen,
Bez. Unter Toggenburg , Gem. Jonswil ).
584 m. 2 Häuser an der Strasse von Jonswil nach Oberuzwil;
4 km
s. der Station Schwarzenbach der Linie St. Gallen-Wil. 26 kathol. Ew. Pfarrei Jonswil .
(Hinter) (Kt. Thurgau ,
Bez. Bischofszell ,
Gem. Neukirch ).
485 m. 2 Häuser ;
4 km sw. der Station Kradolf der Linie Sulgen-Gossau . 26 reform.
Ew. Kirchgemeinde Neukirch .
(Ober) (Kt. Zürich ,
Bez. Bülach ,
Gem. Unter Embrach ).
417 m. 2 Häuser ;
1 km s. der Station Embrach-Rorbas der Linie Winterthur-Bülach . 26 reform.
Ew. Kirchgemeinde Embrach .
(Ober) (Kt. Thurgau ,
Bez. Bischofszell ,
Gem. Amriswil ).
463 m. 5 Häuser ;
2,6 km nö. der Station Amriswil der Linie
Winterthur-Romanshorn . 27 reform. und kathol. Ew. Kirchgemeinden Amriswil und Sommeri .
Maschinenstickerei.
(Unter) (Kt. St. Gallen,
Bez. Ober Toggenburg , Gem. Alt St. Johann ).
960 m. 7 Häuser ;
20 km nw. der Station Buchs der Linie Rorschach-Sargans . 39 kathol.
und reform. Ew. Kirchgemeinden Alt St. Johann .
(Unter) (Kt. Schwyz ,
Bez. Höfe , Gem. Wollerau ).
515 m. 4 Häuser am Krebsbach ;
200 m von der Station Wollerau der Linie Goldau-Rapperswil . 39 kathol.
Ew. Pfarrei Wollerau .
Landwirtschaft. Sägemühle.
Schreinerei.