Mohn
,
Pflanzengattung, s. Papaver.
Möhler - Mohr
Mohn
2 Seiten, 1'044 Wörter, 7'134 Zeichen
Mohn,
Pflanzengattung, s. Papaver.
Mohn
(Moen), russ. Insel am Eingang des Rigaischen Meerbusens, zum Gouvernement Livland [* 2] gehörig, 207 qkm (3¾ QM.) groß, vom Festland durch den Mohnsund (s. d.), von Ösel, womit sie bis ins 14. Jahrh. zusammenhing, durch den flachen, sogen. Kleinen Sund getrennt, wird von Esthen und einigen Deutschen bewohnt.
Mohn,
Bergen (Stadt in Belgi
* 3
Bergen. Henrik, Meteorolog, geb. zu
Bergen
[* 3] in
Norwegen,
[* 4] studierte daselbst, wurde 1861 Observator an der
Sternwarte
[* 5] der
Universität und 1866
Direktor des wesentlich auf seine Veranlassung gegründeten meteorologischen
Instituts in
Christiania.
[* 6] 1876-78 leitete er eine Wissenschaftliche Expedition im norwegischen Nordmeer, und 1882 bis 1883 stand
auch die zu Bossekop errichtete
Station unter seiner obersten Leitung. Mohn
veranlaßte die Errichtung der im hohen
Norden
[* 7]
Europas
gelegenen meteorologischen
Stationen und schrieb: »Grundzüge der
Meteorologie« (4. Aufl., Berl. 1887);
»Température de la mer entre l'Irelande, l'Écosse et la Norvège« (Christian. 1870);
»Oversigt over Norges Klimatologi« (das. 1870).