(Kt. Graubünden,
Bez: Heinzenberg,
Kreis
Thusis, Gem.
Sarn).
1884 m. So heisst einfach eine in den
Wiesen der Alp
Sarn am
Heinzenberg
entspringende Mineralquelle
, die von den Anwohnern des
Heinzenbergs als
Heilmittel gegen Bleichsucht benutzt
wird.
(Kt. und Bez.
Schwyz, Gem.
Ober Iberg).
1350 m.
Hütten und Ställe, auf der Furggelenalp am
N.-Hang des
Furggelenstockes und hinten über dem von links auf die
Minster ausmündenden
Surbrunnentobel;
3,5 km nw.
Ober Iberg.
Schwefelreiche
Quelle, vom Volk fälschlich
Surbrunnen genannt.
Gerold Meyer von
Knonau machte schon 1835 auf diese Quelle
aufmerksam,
die denn auch zu wiederholten Malen gefasst worden ist und heute im Heilbad
Ober Iberg Verwendung findet.