Miltiades - Milton
* 2
Seite 11.633.
Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk
Unterfranken , am Einfluß der Erf u. Mudau in
den
Main und an der
Linie
Aschaffenburg-Amorbach der
Bayrischen Staatsbahn, 137 m ü. M., hat ein
Amtsgericht , eine
Latein - und
eine
¶
mehr
Handelsschule, Mahl -, Schneide -, Öl - und Gipsmühlen, Wein - und Obstbau, Schiffbau , Schiffahrt , Handel und (1885) 3627 meist kath.
Einwohner.
Hier Denkmal der am 11. April 1814 bei der Mainüberfahrt ertrunkenen sächsischen Freiwilligen .
Unweit der Stadt das
alte Bergschloß Miltenburg.
Titel
Elemente zu
Miltenberg:
[11.632] Miltenberg Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk
1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Unterfranken , hat 321,57 qkm und (1890) 20255, 1895: 20327 (9861 männl., 10466 weibl.)
E. in 30 Gemeinden mit 82 Ortschaften, darunter 2 Städte . –
2) Bezirksstadt im Bezirksamt Miltenberg , am Main zwischen Erf und Mudau, an der Linie Aschaffenburg-Miltenberg (36,5 km)
und der Nebenlinie
Miltenberg-Amorbach (9,3 km) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes , eines Amtsgerichts (Landgericht Aschaffenburg ),
Forstamtes und Bezirksgremiums , hat (1895) 3527 (1890: 3534) E., darunter 209 Evangelische und 117 Israeliten, Postexpedition,
Reste alter Befestigungen, Latein-, Handels -, höhere Mädchenschule, Waisenhaus; Maschinen -, Knopffabrik, Sandsteinbrüche,
Weinbau , Schiffahrt und Handel . Über der Stadt das Schloß Mildenburg mit Bildergalerie, Münzsammlung und Bibliothek .