unterscheidet sich von
Güte (s. d.) dadurch, daß sie nicht wie diese gegen
Verdienst und
Schuld gleichgültig, sondern unverdient ist, von
Gnade aber dadurch, daß sie nicht gegen (wirklich oder vermeintlich)
niedriger Gestellte, sondern ohne Rücksicht auf die
Stellung des andern geübt wird.
Hans Feodor von, Sänger, geb. zu Petronek bei Wien,
[* 2] war Schüler von Hauser und Garcia, ursprünglich
aber für die jurist. Laufbahn bestimmt. Die Bühne betrat Milde 1846 zuerst in Potsdam,
[* 3] kam aber schon 1848 nach
Weimar,
[* 4] wo er bis 1884 als einer der ersten Baritonisten Deutschlands
[* 5] wirkte. Besonders bedeutend war in den Wagnerschen Opern.
Seine Gattin, Rosa Milde, geb. als Tochter des Klarinettisten Agthe, Schülerin
von F. Götze, wirkte von 1845 bis 1867 gleichfalls an der Hofbühne zu Weimar, der sie wie ihr Gatte jetzt noch als Ehrenmitglied
angehört.