Mexikanischer
Mexiko (Bundesrepublik

* 6
Seite 11.559.Meerbusen (Golf von Mexiko), [* 2] großer Busen des Atlantischen Ozeans, an der Ostküste Amerikas, wird im N. von den Vereinigten Staaten [* 3] von Nordamerika, [* 4] im W. und S. von Mexiko, im O. von der Halbinsel Florida, im S. von Yucatan und Cuba eingeschlossen und steht mit dem Atlantischen Ozean durch die Floridastraße und den alten Bahamakanal zwischen der Insel Cuba, den Bahamainseln und Florida in Verbindung. Außerdem bleibt ihm nach S. noch zwischen Cuba und Yucatan ein andrer Ausweg, die Straße von Yucatan, welche in das Antillenmeer führt. Die Gestalt des Meerbusens nähert sich der eines Eirundes, dessen größter Durchmesser von SW. gegen NO. eine Länge von 1780 km hat, während der kleinere nur 1112 km zählt. Das Innere des Meerbusens bildet einen ungeheuern, über 1000 Faden [* 5] tiefen Kessel, dessen Wandungen sich steil und schroff gegen die Küsten hin erheben, um dann in sanftem Anstieg allmählich als Boden eines flachen submarinen Litoralplateaus an ¶
mehr
den Küsten selbst hervorzutreten. Der Golf wird durchkreist von der gewaltigen Meeresströmung, die nach ihrem Heraustreten aus der Floridastraße als Golfstrom quer durch den Atlantischen Ozean zieht. Der südliche Abschnitt des großen Wasserbeckens heißt Campechebai, der nordöstlichste die Appalachenbai. Im Meerbusen selbst liegen wenige kleine Inseln; an den seichten Ufern ziehen sich viele größere und kleinere Nehrungen und Haffe hin. Vorgebirge sind: San Pedro, San Juan, Zapotitlan, Morillos an der Küste von Mexiko, Cap au Fer in Louisiana, St. Blasius und Roman in Florida.
Die bedeutendsten Häfen sind die von Veracruz in Mexiko, New Orleans in Louisiana, Pensacola in Florida, Havana [* 7] auf Cuba. Unter den Flüssen, welche der Golf von Mexiko, meist unter Bildung ausgedehnter Deltalandschaften, aufnimmt, sind mehrere sehr bedeutend, z. B. der Mississippi und der Rio [* 8] del Norte; von geringerer Bedeutung sind: der Pearl, Chattahoochee, Alabama, Sabine, Trinidad, Brazos, Colorado, San Antonio, Tabasco (Grijalva). S. Karte »Mexiko«.