Mathod
(Kt. Waadt,
Bez. Yverdon).
453 m. Gem. und Dorf; am Fuss des
Hanges, der von den dem
Jura vorliegenden Plateaux zum Sumpfgebiet der
Orbe absteigt, an den
Strassen
Orbe-Yverdon und L'Abergement-Grandson; 5,4 km nnö.
Orbe, 6 km wsw.
Yverdon
und 3,5 km s. der Station
Essert der Linie
Yverdon-Sainte
Croix. Postablage, Telegraph, Telephon; Postwagen
Orbe-Yverdon. 68
Häuser, 358 reform.
Ew. Kirchgemeinde
Champvent. Acker- und Weinbau.
Säge,
Mühle, Ziegelei und Backsteinfabrik. Ehemalige St.
Martinskapelle, die
eine Filiale der Kirche zu St. Christoph in
Champvent bildete. Ein Teil der Gemeinde gehörte einst zur
Herrschaft
Champvent. Mathod
war während des ganzen 18. Jahrhunderts eine eigene
Herrschaft. Römersiedelung. Wasserleitung
von der Stromquelle bei der
Grange Décoppet her. Sprich Matu.