Luterbach
(Kt. Aargau, Bez. Zofingen, Gem. Oftringen).
Weiler. S. den Art. Lauterbach.
Lushütte - Luternau
LUTERBACH
112 Wörter, 914 Zeichen
Luterbach
(Kt. Aargau, Bez. Zofingen, Gem. Oftringen).
Weiler. S. den Art. Lauterbach.
Luterbach
(Kt. Solothurn, Amtei Kriegstetten). 434 m. Gem. und Pfarrdorf, nahe dem rechten Ufer der Aare und der Mündung der Emme, 4 km nö. Solothurn. Station der Linie Olten-Solothurn. Postbureau, Telephon. 98 Häuser, 1050 Ew. (wovon 490 Katholiken und 560 Reformierte).
Katholische Kirchgemeinde;
die Reformierten sind nach Derendingen eingepfarrt.
Ackerbau, Viehzucht und Milchwirtschaft.
Industrielle Tätigkeit: mehrere Spinnereien, Wolltrikotsfabrik, Calciumkarbidfabrik, Zementfabriken, Gartenmöbelfabrik, Bleiweissfabrikation.
Mühlenwerke. Kies-, Sand- und Lehmgruben.
Heimat des volkstümlichen Schriftstellers Jakob Hofstätter († 1871).
Fund eines Steinbeiles, sowie einer Lanzenspitze und eines Schwertes aus Bronze;
römische Ueberreste beim Wilihof.