Arbino
(Kt. Tessin, Bez. Bellinzona, Gem. Bellinzona, Arbedo, Ravacchia).
1250 und 1760 m. Alpe und Berg zwischen den Thälern von Arbedo und Morobbia, 5 km ö. über Bellinzona.
ARBINO
111 Wörter, 740 Zeichen
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
Arbino
(Kt. Tessin, Bez. Bellinzona, Gem. Bellinzona, Arbedo, Ravacchia).
1250 und 1760 m. Alpe und Berg zwischen den Thälern von Arbedo und Morobbia, 5 km ö. über Bellinzona.
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
Arbino
(Pizzo d') (Kt. Tessin, Bez. Bellinzona). 1701 m. Gipfel in der kurzen Kette, die das Thal von Arbedo vom Val Morobbia trennt. Er erhebt sich über Bellinzona und bietet eine schöne Aussicht über die Bezirke Bellinzona und Riviera und den obern Teil des Langensees. An der Westseite, im Thälchen Dragonato, wo wieder tüchtig aufgeforstet wurde, entspringen die Quellen, welche die Stadt Bellinzona mit Trinkwasser versehen. Seine Besteigung erfordert 3½ Stunden. Man geht dabei durch das idyllische Dorf Artore, seitwärts vom Schlosse Unterwalden.