Langwies
(Kt. Graubünden, Bez. Plessur, Kreis Schanfigg).
1377 m. Gem. und Pfarrdorf, im Schanfigg, am rechten Ufer der Plessur und nahe der Mündung des Sapünerbaches;
22 km osö. vom Bahnhof Chur.
Postbureau, Telegraph;
Postwagen Chur-Inner Arosa.
Gemeinde, mit Fondei, Paletsch und Sapün: 84 Häuser;
285 reform. Ew. deutscher Zunge;
Dorf, Langwies
Platz genannt: 32
Häuser, 115 Ew.
Wiesenbau und Viehzucht, Alpwirtschaft. 998: Pratum longum;
romanisch Prauliung.
Langwies
ist eine sog.
Walsergemeinde, d. h. eine alte Siedelung der deutschsprechenden freien Walser.