(spr. lännder),Richard, der Entdecker des untern Nigerlaufs, geb. in
Cornwall, begleitete 1825 als
DienerClapperton (s. d.) auf seiner
Reise von
Benin nach
Sokoto, wo letzterer starb. Lander kehrte hierauf nach
England zurück und
veröffentlichteClappertonsTagebücher. 1830 unternahm er mit seinem
BruderJohnLander (geb. 1807, gest. 1839)
im Auftrag der englischen
Regierung eine zweite
Reise zur Erforschung des
Niger und stellte fest, daß der Unterlauf dieses
Flusses in mehreren
Armen in die
Bucht von
Benin mündet.
Von
Negern gefangen und an den König von
Ibo ausgeliefert, wurden beide
Brüder vom König
Boy von
BraßTown ausgelöst und kehrten 1831 nach
England zurück, wo sie ihr
»Journal of an expedition to explore the course and termination
of the
Niger« (Lond. 1832, 3 Bde.; 2. Aufl.
1856; deutsch, Leipz. 1833, 3 Bde.)
herausgaben. Auf einer dritten Expedition nach dem
Niger, die Lander schon im nächsten Jahr (1832) antrat,
erhielt er im
Kampf mit den Eingebornen eine
Schußwunde, an deren
Folgen er in
Fernando Po starb. Seine letzte
Reise
ist in
Laird und Oldfields »Narrative of an expedition into the interior of Africa
by the river
Niger etc.« (Lond. 1837, 3 Bde.; 2. Aufl.
1856, 2 Bde.) beschrieben.
(spr. länn-), Richard, der Entdecker des untern Nigerlaufs, geb. zu
Truro in Cornwall, drang mit Clapperton (s. d.) 1825 von der Bai von Benin aus bis nach Sokoto vor und kehrte 1828 nach
England zurück. Sein Bericht bewog die Regierung, ihn mit der Untersuchung des Nigerlaufs zu beauftragen. In Begleitung seines
Bruders John führte er 1830 diesen Auftrag aus. Von Negern zu Kirri gefangen und an einen Sklavenhändler verkauft, wurden
die BrüderLander nach Kap
Formoso gebracht und dort von einem Schiffsherrn aus Liverpool
[* 3] ausgelöst.
Sie gingen nach England zurück (Juni 1831), veröffentlichten das «Journal ofan expedition to explore the course and termination of theNiger» (3 Bde., Lond. 1832; 2. Aufl.
1845; deutsch Lpz. 1833), und unternahmen 1832 mit einer von Liverpooler Kaufleuten
ausgerüsteten Expedition eine abermalige Beschiffung des Niger. Auf einem Ausfluge den Braßfluß hinauf wurden die Reisenden von
Negern überfallen und zur Flucht genötigt. Lander starb an den Folgen einer Schußwunde auf Fernando
Po. Eine Beschreibung dieser Expedition veröffentlichten L.s Begleiter Laird und Oldfield (2 Bde., Lond.
1837).