Land-
Algerien (Industrie un

* 7
Seite 51.393. und Forstwirtschaft. Zur
Hebung
[* 2] der Bodenkultur hat es die Regierung an Anstrengungen nicht fehlen lassen,
aber der Erfolg blieb weit hinter den angewandten Mühen zurück. Da das
System der
Konzessionen große Nachteile nach sich
zog, so ersetzte man dasselbe durch das amerik.
Verfahren der Länderverkäufe. Die ackerbautreibende
Bevölkerung
[* 3] belief sich (1886) auf 2590
482 Individuen,
d. i. 6921 von 10000 E. Die zur
Landwirtschaft benutzten Ländereien
umfaßten (1887) 10
566
561 ha, auf denen der Anbau der erst in neuerer Zeit in
Aufnahme gekommenen Gerste
[* 4] den ersten Platz
einnimmt; es wurden geerntet (1887) 1
503
434 t (51 Proz. Gerste, 33 Proz.
Hartkorn, 6 Proz. Weizen). Hafer,
[* 5] besonders weißer und europäischer, liefert guten Ertrag und
ist auf dem Markte von Marseille
[* 6] sehr gesucht.
Mais,
¶
mehr
391 Bohnen und Futterkräuter finden im Tell gleichfalls günstigen Boden; dagegen sind Wiesen, ein- wie zweischürige, infolge Wassermangels kostspielig und selten. Der Tabaksbau, der einen sehr günstigen Aufschwung nahm, erlitt 1860 und 1861 durch die Preisfeststellung des Tabaks seitens der Regie harte Schläge; 1887 waren 10240 ha mit Tabak [* 8] bepflanzt, die 4,97 Mill. kg Tabak lieferten. Früchte und Gemüse sind Ausfuhrartikel, auch die Baumwollkultur that sich während der amerik.
Ausdehnung (der festen

* 9
Ausdehnung.
Krisis durch einen Export von 20000 t, die 1864 nach Frankreich gesandt wurden, hervor. Seitdem hat sie wieder abgenommen.
Der Weinbau, der sich 1887 über 87 795 ha (1891: 107048, 1892: 108
843 ha) erstreckte, lieferte 1
903
011
hl (1891: 4
058
412, 1892: 2
866
870 hl) Wein von mittlerer Güte; nur bei Staueli und bei Medea wird ein besserer Wein gewonnen.
(S. Algerische Weine.) Die einst bedeutende Seidenzucht ist seit 1882 ganz zurückgegangen. Dagegen ist die Halfakultur zur
Ausdehnung
[* 9] gelangt, so daß 1887 1
248
852 ha damit bepflanzt waren und 224
002 t geerntet wurden.
Die Fieberluft der Sumpfstrecken mit ihren zahllosen Mosquitos wird durch Anpflanzungen von Eucalyptusbäumen beseitigt.
Bemerkenswert ist noch die wichtige, namentlich in der Provinz Constantine betriebene Korkkultur. Von Korkeichenwald besitzt
der Staat 454912 ha. Die gesamte Waldfläche beträgt (1887) 3
247
692 ha, davon ist
ein Drittel mit Aleppofichten und ein Viertel mit Grüneichen bestanden. Die Viehzucht
[* 10] ist eine Haupteinnahmequelle A.s; gezüchtet
werden besonders Pferde,
[* 11] Maultiere und Esel; 1887 zählte der Viehstand der Europäer 708
654 und der der Eingeborenen 17
264
777
Köpfe. Blutegel
[* 12] finden sich in allen Sümpfen A.s.