Küste
oder Gestade, derjenige
Teil des
Landes, der vom
Meere berührt und begrenzt wird, während man
Strand denjenigen
Strich des
Landes nennt, den das
Meer je nach
Flut und Ebbe abwechselnd bespült und trocken läßt. Die Küste
werden durch die
Erosion
[* 2] des bewegten
Meers (s.
Korrasion) in
Verbindung mit Niveauschwankungen und durch die
Ablagerungen
der
Flüsse
[* 3] stetig verändert. Die Form der Küste
nlinie oder des
Litorals hängt also von Lagerung und Härte der die Küste
bildenden
Gesteine
[* 4] und von der Kraft
[* 5] der Meereswellen ab. Ist die Küste
nur aus einer Gesteinsart zusammengesetzt, und ist
Brandung,
Flut oder Strömung schwach, so wird auch die Küste
nlinie wenig angegriffen und gegliedert und
die Längenentwicklung derselben eine geringe sein. Der Betrag der letztern, die Küste
nlänge, ist
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.] ¶