Kosĭnus
(entstanden aus der Abkürzung co. sinus für complementi sinus), geschrieben cos, in der Trigonometrie [* 2] (s. d.) der Sinus des Komplements eines Winkels.
Der Name ist nach Keplers Angabe zuerst von dem englischen Mathematiker Gunter (1581-1626) gebraucht worden.