Kompanie
Kompaniechirurg - Komp

* 3
Seite 9.994. (franz. Compagnie),
Gesellschaft,
Genossenschaft; insbesondere Bezeichnung für
Handelsgesellschaft, die in
Firmen häufig gebraucht wird (X. u. Komp.). Im militärischen
Sinn bezeichnet Kompanie
eine Truppenabteilung
und zwar die kleinste Verwaltungseinheit der Fußtruppen (bei der
Reiterei
Eskadron, bei der
Feldartillerie
Batterie). Die Kompanie
zählt
jetzt einen
Hauptmann (Kompaniechef
), in Behinderungfällen vertreten durch Kompanie
führer, 2-4
Leutnants (Kompanie
offiziere),
10-20
Unteroffiziere, 2-4
Spielleute und 80-200
Gefreite und
Gemeine,
in Summa 100-250
Köpfe; 4-10 Kompanien
bilden ein
Bataillon (s. d.). In
Deutschland
[* 2] ist die Kompanie
bei der
Infanterie in 3, bei den
Jägern, der
¶
mehr
Fußartillerie und Pionieren, die in zwei Gliedern rangieren, wie in andern Heeren in 4 Züge geteilt. Für den innern Dienst
erfolgt eine Einteilung in Korporalschaften. Die Bezeichnung Kompanie
trat Ende des 17. Jahrh.
an Stelle des Wortes Fähnlein.
Vgl. Müller, Der Kompanie
dienst (4. Aufl., Berl. 1886).