Kohlenwass
erstoffe,
chemische Verbindungen von
Kohlenstoff mit
Wasserstoff. Beide
Elemente vereinigen sich nicht direkt
miteinander; aber sie bilden sehr zahlreiche
Verbindungen, welche zum Teil gasförmig, meist aber flüssig
oder fest sind, sämtlich sich bei hoher
Temperatur verflüchtigen und mit stark leuchtender, rußender
Flamme
[* 2] verbrennen;
nur das
Sumpfgas hat eine wenig leuchtende
Flamme. Die Kohlenwass
erstoffe finden sich teils in der
Natur, teils werden sie aus pflanzlichen
oder tierischen
Stoffen, auch durch Synthese aus den
Elementen künstlich dargestellt, und alle bilden
den Ausgangspunkt für die Entstehung sehr zahlreicher chemischer
Verbindungen. Die Kohlenwass
erstoffe lassen sich in homologe
Reihen ordnen,
von denen jede durch eine allgemeine
Formel ausgedrückt werden kann, z. B.:
CnH2n+2 | CnH2n | CnH2n-2 |
CH4 Methan | ||
C2H6 Äthan | C2H4 Äthylen | C2H2 Acetylen |
C3H8 Propan | C3H6 Propylen | C3H4 Allylen |
C4H10 Butan | C4H8 Butylen | C4H6 Krotonylen |
C5H12 Pentan | C5H10 Amylen | C5H8 Valerylen |
C6H14 Hexan | C6H12 Hexylen | C6H10 Hexoylen |
etc. | etc. | etc. |
CnH2n+2 | CnH2n | CnH2n-2 |
CH4 Methan | ||
C2H6 Äthan | C2H4 Äthylen | C2H2 Acetylen |
C3H8 Propan | C3H6 Propylen | C3H4 Allylen |
C4H10 Butan | C4H8 Butylen | C4H6 Krotonylen |
C5H12 Pentan | C5H10 Amylen | C5H8 Valerylen |
C6H14 Hexan | C6H12 Hexylen | C6H10 Hexoylen |
etc. | etc. | etc. |
]
Glieder, künstliche

* 3
Glieder. Die ersten
Glieder
[* 3] solcher
Reihen sind gasförmig, die mittlern flüssig mit steigendem
Siedepunkt, die höchsten fest mit steigendem
Schmelzpunkt. Das erste
Glied der
[* 4] ersten
Reihe, das
Methan, entwickelt sich bei der
Fäulnis von Pflanzensubstanz unter
Wasser
(Sumpfgas), die übrigen
Glieder finden sich im
Erdöl,
[* 5] und Gemische der höchsten
Glieder bilden das
Paraffin;
[* 6] viele Kohlenwass
erstoffe, wie
Methan,
Äthylen etc., entstehen bei trockner
Destillation
[* 7] organischer
Substanz und finden sich daher im
Leuchtgas
[* 8] und im
Teer.
Zu der
Reihe CnH2n-4 ^[CnH2n-4] gehören die
Kamphene (Terpene) C10H16 , welche in
zahlreichen
Isomerien die
Mehrzahl der ätherischen
Öle
[* 9] bilden.
Der
Reihe CnH2n-6 ^[CnH2n-6] gehören vor allen die aromatischen an, deren einfachster das
Benzol C6H6 ist.
Aus den Kohlenwass
erstoffen entstehen zahlreiche
Verbindungen, indem an die
Stelle von Wasserstoffatomen andre
Elemente oder
Atomgruppen treten. So wird aus dem Kohlenwass
erstoff C2H6 , wenn an die
Stelle von 1
Atom
Wasserstoff 1
Atom
Chlor tritt,
Äthylchlorür C2H5Cl oder durch
Eintritt von OH
Äthylalkohol C2H5OH
etc.