Kasematte
(v. span. casa, Haus, und matar, töten, daher die alte Bezeichnung »Mordkeller«),
Kasemattschiff - Kasim

* 3
Seite 9.587. bombenfest überwölbter
Raum in Festungswerken. Stehen die Gewölbewiderlager senkrecht zur
Stirnmauer, so heißt die Kasematte
Perpendikularkasematte, ist
das
Widerlager parallel der
Stirnmauer geführt, Parallelkasematte
oder bei geringer
Breite
[* 2]
Galerie. Verteidigungskasematten
sind solche, deren
Stirnmauer mit
Scharten für
Geschütz- oder Gewehrverteidigung versehen ist. Bei der
Erbauung aller neuern
Festungen legt man womöglich so viele Kasematten
(Hohlräume) an, daß die ganze
Besatzung darin gesichert untergebracht werden
kann. Ein großer Teil der Kasematten
dient schon im
Frieden als
Kasernen (Wohnkasematten
), die übrigen als
Aufbewahrungsräume. Mehrere nebeneinander
¶
mehr
liegende Kasematten
heißen Kasematte
nkorps oder ihrer Lage nach Kehl-, Saillant-, Flanken- etc. Kasematten.