Kanäle
,
künstlich hergestellte Wasserläufe für Wasserzufuhr oder Entwässerung oder für Herstellung von Wasserwegen.
Kanäle
für Wasserzufuhr sind die Bewässerungskanäle zur Förderung landwirtschaftlicher
Zwecke oder
Wasserversorgung von
Städten;
erstere meistens offene
Gräben mit Erdböschungen, letztere meistens geschlossen, unterirdisch oder auf
Viadukten liegend.
(S.
Bewässerung,
Wasserversorgung,
Aquädukt.) Die Entwässerungskanäle
werden angelegt für Zwecke der
Landwirtschaft, um
überflüssige Feuchtigkeit dem
Boden zu entziehen (s.
Drainierung), für Entwässerung und Urbarmachung versumpfter Landstrecken
(s.
Melioration sowie
Fehn- und Moorkolonien) und für Abführung der
Abwässer (s. d.) von
Städten. (S.
Kanalisation,
Siel,
Städtereinigung.) Kanäle
zur Herstellung von Wasserwegen werden zur Förderung der Schiffahrt gebaut. (S.
Schiffahrtskanäle.)