Main
Kaltenbrunnen - Kammer
Seite 42.730.
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
(Kt. Bern,
Amtsbez. Aarberg,
Gem.
Gross Affoltern).
510 m. Gruppe von 8
Häusern, an der Strasse
Wengi-Gross
Affoltern;
1,8
km nö.
Gross Affoltern und 4 km nö. der Station
Suberg der Linie
Bern-Biel.
Telephon;
Postwagen
Suberg-Wengi. 41 reform.
Ew. Ackerbau und Viehzucht.
(Kt. Thurgau,
Bez. Münchwilen,
Gem.
Affeltrangen).
542 m. Gruppe von 6
Häusern, an der Strasse
Märstetten-Wil;
2,8 km n.
Affeltrangen
und 5 km ssw. der Station
Märstetten der Linie
Zürich-Winterthur-Romanshorn.
Postablage;
Postwagen
Märstetten-Affeltrangen. 40 reform.
und kathol. Ew. Kirchgemeinden
Affeltrangen und
Tobel.
Kapelle.
Wiesen. Stickerei.
Torfmoor. Im Kräherried
hat man Pfahlwerk,
Kohle, Scherben von Töpferwaaren und ein Serpentinbeil aus der Steinzeit aufgefunden.
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
(Kt. Appenzell
A. R., Vorderland,
Gem. Wolfhalden).
756 m. 6 Häuser;
1 km onö. der Station Heiden der Bergbahn Rorschach-Heiden. 27 reform.
Ew. Kirchgemeinde Wolfhalden.