Juan
de
Dio
(spr. chuān,
Johann Ciudad oder
Johannes von Gott), s.
Barmherzige Brüder.
Juan de Dio
14 Wörter, 89 Zeichen
Juan
de
Dio
(spr. chuān,
Johann Ciudad oder
Johannes von Gott), s.
Barmherzige Brüder.
Barmherzige Brüder - B
* 2
Seite 2.379.Brüder (in Frankreich Frères de la charité, in Italien [* 3] Benfratelli, in Spanien [* 4] »Brüder der Gastfreiheit«),
Orden
* 6
Orden.ursprünglich ein freier Verein von Laien zur Krankenpflege und Besserung gefallener Mädchen und Frauen, gestiftet 1540 von dem Portugiesen Juan di Dio (»Johann von Gott«) oder Johann Ciudad (geb. 1495, gest. 1550), der in einem gemieteten Haus in Granada [* 5] 1540 seine Wirksamkeit begann. Ciudad ward 1630 beatifiziert, 1640 kanonisiert. Die Verbrüderung wurde 1572 in einen Orden [* 6] nach der Regel Augustins verwandelt und erhielt manche Privilegien. Der Orden ward 1624 in eine spanische Kongregation mit einem Generalmajor in Granada und in eine italienische oder außerspanische mit einem General in Rom [* 7] eingeteilt. Da der Zweck des Ordens die Pflege der Kranken ohne Rücksicht auf die Konfession ist, so sind die gottesdienstlichen Observanzen möglichst beschränkt, die medizinischen Studien walten vor. Die Klöster sind trefflich eingerichtete Hospitäler, und nur einzelne Brüder erhalten die Weihe zur Verrichtung der geistlichen Funktionen. Die Ordenstracht ist schwarze Kutte und Skapulier. [* 8] Ihre Verdienste um die notleidende Menschheit sind allgemein anerkannt.