Japan
,
China und Japan

* 3
Japan.[* 3] Geschichte. Im Mai 1890 schieden der Minister für Ackerbau und Handel, Graf Inouye Kaora, und der Minister des Unterrichts, Vikomte Enomoto Takeaki, aus dem Ministerium aus. Der bisherige Minister der Marine, Graf Saigo Tsukumichi, übernahm das Ministerium des Innern an Stelle des Ministerpräsidenten Grafen Yamagata Aritomo, der bisherige Vizeminister des Innern, Yoshikawa Akimasa, wurde Unterrichtsminister, Mutsu Minister für Ackerbau und Handel und der bisherige Vizeminister der Marine, Kabayama Sukenori, Marineminister.
Die
Wahlen für das Abgeordnetenhaus des
Reichstags, von welchen infolge des hohen
Zensus allerdings die
untern
Klassen ganz und auch ein Teil der Mittelklassen ausgeschlossen waren, sanden statt und vollzogen sich ohne
erhebliche
Störungen. Darauf wurde auch das
Herrenhaus gebildet und
Graf Ito zum
Präsidenten desselben ernannt. Der
Kaiser eröffnete selbst 29. Nov. das erste japan
ische
Parlament mit einer kurzen
Thronrede, in der es hieß: »Ernstlich flehen
wir, daß wir mit
Ihrer Mitwirkung die Vergangenheit einheitlich vollenden, die Zukunft hell und
licht gestalten, die trefflichen
Früchte, welche die
Verfassung zeitigen wird, treu bewahren und somit fortfahren mögen, den
Ruhm unsers
Reiches zu wahren und zu
Haus und in der fremde den bewunderungswürdigen und loyalen
Charakter unsers
Volkes zu bethätigen.«
Der vom Abgeordnetenhaus gewählte
Präsident Nakashima, ein
Christ, wurde vom
Kaiser bestätigt. Beide
Häuser beantworteten
die kaiserliche
Thronrede mit Ergebenheitsadressen. Nicht lange nachher brannte das provisorische Gebäude des
Parlaments
ab. - Zur Litteratur: Whitney, Concise dictionary of the principal roads, chief towns and villages
of J. (Lond. 1889);
v. Matsudaira, Die völkerrechtlichen Verträge des Kaisertums J. (Stuttg. 1890);
Kleist, Bilder aus J. (Leipz. 1890);
Kassáka, Das japan
ische
Geldwesen (Berl. 1890);
Exner, Japan.
Skizzen von Land und Leuten, mit besonderer Berücksichtigung kommerzieller
Verhältnisse (Leipz. 1891).