Janus
Januar - Janus

* 2
Janus.[* 2] Pannonĭus, ungar. Humanist, geb. zu Czezmicze in Slawonien, daher gewöhnlich Johannes von Czezmicze (früher fälschlich Cesinge) genannt, studierte in Ferrara [* 3] und Padua [* 4] und wurde 1458 Koadjutor seines Oheims, des Bischofs Vitéz von Großwardein. [* 5] König Matthias ernannte ihn 1459 zum Bischof von Fünfkirchen. [* 6] Nachdem er 1464 den Feldzug gegen die Türken mitgemacht hatte, ließ er sich 1471 in die Verschwörung ein, die sein Oheim, nunmehr Primas von Ungarn, [* 7] gegen Matthias angezettelt hatte. Nach dem Fehlschlagen flüchtete J. P. nach Kroatien, wo er in Bärenburg Ende 1472 starb. Eine vollständige Ausgabe seiner Werke (2 Bde.) erschien Utrecht [* 8] 1784; zahlreiche Nachträge dazu in Abels «Analecta» (Budapest [* 9] 1880).