Insel | (lat. Insula, franz. Ile), ringsum von Wasser umflossener Teil der festen Erdoberfläche. Kleinere / 832 |
INSEL | # (Kt. Bern, Amtsbez. und Gem. Wangen). 422 m. Kleine Insel in der Aare, mit Wohnhaus; 1 km w. / 23 |
INSEL _2 | # (OBERE und UNTERE) (Kt. Zürich, Bez. Andelfingen). 347 m. Zwei kleine Kiesinseln im Rhein; / 34 |
INSEL _3 | # (Kt. Bern, Amtsbez. Aarwangen, Gem. Lotzwil). 504 m. Teil des Dorfes Lotzwil, der von der Langeten / 35 |
INSEL _4 | # (Kt. Bern, Amtsbez. Seftigen, Gem. Kirchdorf). 570 m. 6 Häuser, 3 km sw. der Station Kiesen / 26 |
Insel | s. Inseln. – Über den I. genannten Teil des Großhirns s. Gehirn (Bd. 7, S. 675 b). / 18 |