Inschrift
,
Inschrift
enkunde, s.
Aufschrift und
Epigraphik.
Inschrift
6 Wörter, 59 Zeichen
Inschrift,
Inschrift
enkunde, s.
Aufschrift und
Epigraphik.
Aufsaugende Mittel - A
* 2
Seite 2.66.(griech. Epigraphe, lat. Inscriptio), im allgemeinen jede Schrift, welche auf der Außenseite eines Gegenstandes, z. B. eines Briefs, Buches, Gebäudes, Geräts etc., angebracht ist. Aufschriften auf Denkmälern, Bauwerken u. dgl. nennt man häufiger Inschriften (s. d.), besonders dann, wenn sie sich durch größern Umfang oder künstlerische Form oder einen historisch denkwürdigen Inhalt auszeichnen. In der Numismatik macht man zwischen Aufschrift und Inschrift den Unterschied, daß man unter jener die das Bild umgebenden Worte, unter dieser aber das im innern Raum der Medaille Stehende versteht. - In der Diplomatik werden Aufschriften (franz. souscriptions) die Bezeichnungen der Personen, in deren Namen die Urkunde ausgefertigt, und derjenigen, an die sie etwa vornehmlich gerichtet ist, mit den dabei üblichen Formeln genannt.
Nr. | Ergebnis | Aufschrift |
---|---|---|
1 | ****** | Auf|schrift, die; -, -en: kurzer Text, der auf etw. zur Bezeichnung, als Hinweis o. Ä. geschrieben ... |