Ill
,
Gieseler - Gießen

* 5
Gießen.1) rechter Nebenfluß des Rheins, in Vorarlberg, entspringt am Fermont in den Silvretta-Alpen, fließt nach NW., den Nordabhang des Rätikon begleitend, durch das Montafuner ^[heute: Montafoner] Thal [* 2] und mündet unterhalb Feldkirch nach 60 km langem Lauf. - 2) Linker Nebenfluß des Rheins, im Elsaß, entspringt auf einer Vorhöhe des Jura, bei Pfirt, südwestlich von Basel, [* 3] fließt dem Rhein parallel nach N., anfangs (bis Kolmar) [* 4] in raschem, dann in ruhigem Lauf durch niedrige Wiesengründe und erhält überaus zahlreiche Zuflüsse von den Vogesen, wie die Doller, Thur, Lauch, Fecht, Leber, Gießen, [* 5] Andlau und Breusch.
Unterhalb Straßburg [* 6] wird der Fluß durch herantretende Höhen zum Rhein gedrängt, in den er 15 km unterhalb der Stadt, nicht weit vom Flecken Wanzenau, mündet. Die I., deren Länge 205 km beträgt, ist für Verkehr, Ansiedelung und Industrie der wichtigste Fluß des Elsaß, schiffbar auf 98 km von Ladhof bei Kolmar ab. An ihr, nicht am Rhein, liegen die bedeutenden Städte der Landschaft (Mülhausen, [* 7] Kolmar, Schlettstadt, [* 8] Straßburg); auch ist sie der Ausgangspunkt von zwei wichtigen Kanälen, dem Rhein-Rhône- (s. d.) und dem Rhein-Marnekanal (s. d.), von denen jener die I. wenig oberhalb, dieser dieselbe unterhalb Straßburg erreicht.