i.
f.
=
ipse fecit (lat.),
»er selbst hat es gemacht«.
I.
H. S. (für das griech. Ι Η Σ),
die drei ersten Buchstaben des Namens Jesus, besonders als Inschrift an den Profeßhäusern der Jesuiten, mit mehrfachen Umdeutungen, z. B.: Jesus Hominum Salvator (»Jesus, der Menschen Heiland«),
oder: Jesus Hortator Sanctorum (»Jesus, Ermahner der Heiligen«) oder: In Hoc Salus (»in Ihm ist Heil«).