Main
Hundert Tage - Hundsgr
Seite 8.804.
Im Meyers Konversations-Lexikon, 1888
Tage (franz.
Cent jours, spr. ssang schuhr), die
Tage, welche zwischen dem 20. März, an welchem
Tag
Napoleon I. von
Elba aus in
Paris
[* 3] einzog und das Kaiserreich wieder aufrichtete, und dem lagen, an welchem
Tag
Ludwig XVIII. von
Cambrai
aus die königliche
Gewalt wieder übernahm.
Im Brockhaus` Konversationslexikon, 1902-1910
Tage, letzte Herrschaft Napoleons I. (S. Cent-Jours und Frankreich, Bd. 7, S. 99.)
Aus dem Wörterbuch
Nr. | Ergebnis | Hundert Tage |
1 | | zäh|len <sw. V.; hat> [mhd. zel(le)n, ahd. zellan = (er-, auf)zählen; rechnen] ... |
2 | | kom|men <st. V.; ist> [mhd. komen, ahd. koman, gemeingerm. Wort]: 1. sich auf ein ... |
3 | | Ka|len|der, der; -s, - [spätmhd. kalender < mlat. calendarium < spätlat. calendarium, zu lat. calendae = der ... |
4 | | Jahr, das; -[e]s, -e [mhd., ahd. jār, viell. urspr. = Gang; Lauf, Verlauf]: 1. Zeitraum ... |
Volltext Suche
von
, gefunden in folgenden Artikeln:
80 Stellen sind gefunden.