Hüte
Name einer
Partei des schwed.
Adels nach
Karls XII.
Tode; die andre
Partei hieß die
»Mützen« (Mössorne). Da die
Könige
Friedrich I. und
Adolf
Friedrich gänzlich ohnmächtig waren, stritten sich die beiden oligarchischen
Parteien auf den
Reichstagen um die Herrschaft über den
Staat, welche bald der einen, bald der andern zufiel. In der innern
Politik einig, das
Königtum zu demütigen und eine
Oligarchie zu errichten, unterschieden sie sich in der
auswärtigen
Politik darin, daß die
Mützen unter
Führung der
Hornes zu Rußland hielten, während die Hüte
unter den
Gyllenborgs
im
Sold
Frankreichs immer zum
Kriege gegen Rußland drängten. Erst
Gustav III. (1771-92) machte dieser verderblichen Adelsherrschaft
ein Ende.