Hohe
Kommission (engl. High Commission), ein unter der Königin Elisabeth in England 1583 errichteter geistlicher Gerichtshof, in seinen Befugnissen und seinem Zweck dem entsprechend, was die Sternkammer (s. d.) auf weltlichem Gebiete war. Alle gegen Uniformitäts-und Suprematstatuten verstoßenden Meinungen wurden hier abgeurteilt. Ihre Befugnisse waren sehr weit; sie war lediglich Werkzeug der absoluten Krone. Die Mißbräuche der Gewalt unter den Stuarts bewirkten 1641 ihre Abschaffung zusammen mit der der Sternkammer. Unter Jakob Ⅱ. wurde sie 1686 in veränderter Form vorübergehend wieder erneuert.