Hof
(Kt. Aargau, Bez. Zofingen, Gem. Kölliken).
Bauernhöfe. S. den Art. Habermushof.
Hœtschigen - Hofen
Hof
3 Seiten, 3'839 Wörter, 27'643 Zeichen
Hof
(Kt. Aargau, Bez. Zofingen, Gem. Kölliken).
Bauernhöfe. S. den Art. Habermushof.
Hof
(Kt. Appenzell A. R., Bez. Hinterland, Gem. Waldstatt).
735 m. Gruppe von 8 Häusern, über dem linken Ufer der Urnäsch und 700 m nö. der Station Waldstatt der Appenzellerbahn (Winkeln-Herisau-Appenzell).
48 reform. Ew. Viehzucht.
Stickerei und Weberei.
(Kt. Appenzell A. R., Bez. Vorderland, Gem. Lutzenberg).
465 m. Weiler, an der Grenze gegen den Kanton St. Gallen und 1,8 km sw. der Station Rheineck der Linie Rorschach-Sargans.
Telephon. 16 Häuser, 125 reform. Ew. Kirchgemeinde Lutzenberg-Thal.
Landwirtschaft.
(Kt. Appenzell I. R., Gem. Oberegg).
670 m. 10 Häuser, zwischen Reute und Berneck zerstreut gelegen und 2 km w. der Station Berneck der elektrischen Strassenbahn Altstätten-Berneck. 62 zur Mehrzahl kathol. Ew. Ackerbau und Viehzucht.
Seidenweberei.
(Kt. Bern, Amtsbez. Büren, Gem. Rüti).
450 m. Kleines Dorf, 400 m s. Rüti und 2,2 km sw. der Station Arch-Rüti der Linie Lyss-Solothurn-Herzogenbuchsee. 24 Häuser, 95 reform. Ew. Wiesenbau.
(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle).
Dorf. S. den Art. Innertkirchen.
(Kt. Glarus, Gem. Haslen).
590 m. Südl. Abschnitt des Dorfes Haslen, an der Strasse Haslen-Hätzingen. 15 Häuser, 100 reform. Ew. Kirchgemeinde Schwanden.
Wiesenbau und Viehzucht.
(Kt. Graubünden, Bez. Heinzenberg, Kreis und Gem. Safien).
1650 m. Gruppe von 5 Häusern, am SO.-Hang des Plankhorns;
1,2 km sw. Safien Platz und 17 km s. der Station Versam der Linie Chur-Ilanz. 16 reform. Ew. deutscher Zunge.
Alpwirtschaft.
(Kt. Graubünden, Bez. Ober Landquart, Kreis und Gem. Davos).
1700 m. Gruppe von 8 Häusern, am rechten Ufer des Landwassers und am W.-Fuss des Baslerkopfs;
4,5 km sö. der Station Davos Dorf der Rätischen Bahn (Landquart-Davos).
Alpwirtschaft.
(Kt. St. Gallen, Bez. Alt Toggenburg, Gem. Kirchberg).
732 m. Weiler, 1 km w. Kirchberg und 3,5 km w. der Station Bazenheid der Toggenburgerbahn. 10 Häuser, 49 kathol. Ew. Viehzucht.
Stickerei.
(Kt. St. Gallen, Bez. Gossau, Gem. Straubenzell).
648 m. Gruppe von 7 Häusern, über dem linken Ufer der Sitter nahe der Krätzernbrücke;
1,3 km ö. der Station Winkeln der Linie Zürich-Winterthur-St. Gallen. 92 kathol. Ew. Kirchgemeinde Winkeln.
^[Supplement: Bruggen.] Viehzucht.
Stickerei.
(Kt. St. Gallen, Bez. Rorschach, Gem. Rorschacherberg).
570 m. Kleines Dorf, am N.-Hang des Rorschacherbergs und 2 km sö. über dem Bahnhof Rorschach (am Bodensee).
20 Häuser, 129 kathol. Ew. Kirchgemeinde Rorschach.
Viehzucht. Stickerei.
(Kt. Thurgau, Bez. Arbon, Gem. Romanshorn).
411 m. Weiler;
1,5 km sw. vom Bahnhof und Hafen Romanshorn. 18 Häuser, 82 reform. Ew. Wiesen- und Obstbau.
(Kt. Zürich, Bez. Hinwil, Gem. Bäretswil).
730 m. Gruppe von 6 Häusern, 3 km n. Bäretswil und 1,8 km sw. der Station Bauma der Tössthalbahn (Winterthur-Wald).
Telephon. 55 reform. Ew.
(Kt. Zürich, Bez. Horgen, Gem. Thalwil).
524 m. Kleines Dorf, n. der Fabriken von Gattikon, 1 km ö. der Station Langnau-Gattikon der Sihlthalbahn und 1,5 km sw. der Kirche Thalwil. 24 Häuser, 184 Ew. (wovon 32 Katholiken).
(Kt. Zürich, Bez. Meilen, Gem. Herrliberg).
600 m. Weiler;
2,5 km nö. der Station Herrliberg der rechtsufrigen Zürichseebahn (Zürich-Meilen-Rapperswil).
16 Häuser, 90 reform. Ew. Früher Intwil geheissen und unter diesem Namen auch noch auf der Siegfriedkarte verzeichnet.
(Kt. Zürich, Bez. Uster, Gem. Egg).
552 m. Kleines Dorf, 500 m s. Egg und 6,5 km s. der Station Uster der Linie Zürich-Uster-Rapperswil.
Telephon. 25 Häuser, 115 reform. Ew. Wiesenbau.
724 m. Gruppe von 4 Häusern, über dem linken Ufer der Sihl;
1,5 km sö. Neuheim und 6 km ö. der Station Baar der Linie Zürich-Thalwil-Zug. 25 kathol. Ew. Landwirtschaft.
(Hinter, Mittler und Vorder) (Kt. St. Gallen, Bez. Rorschach, Gem. Untereggen).
Teile des Dorfes Untereggen. S. diesen Art.
(Hinter und Vorder) (Kt. Schwyz, Bez. Höfe, Gem. Freienbach).
(Inner und Mittler) (Kt. Graubünden, Bez. Glenner, Kreis Ilanz, Gem. Versam).
1070-1100 m. Hütten und Häuser, über dem rechten Ufer der Rabiusa und 5 km ssö. über Versam. 9 reform. Ew. deutscher Zunge.
Alpwirtschaft.
(Ober) (Kt. Aargau, Bez. Laufenburg). Gem. und Dorf. S. den Art. Oberhof.
(Ober) (Kt. Zürich, Bez. Hinwil, Gem. Fischenthal).
Grösste Siedelungsgruppe der Gemeinde Fischenthal, bei der Station gelegen. S. den Art. Fischenthal.
(Ober) (Kt. Zürich, Bez. und Gem. Hinwil). 544 m. Gruppe von 7 Häusern; 1,4 km nw. Dürnten und 2 km sw. der Station Hinwil der Linie Effretikon-Wetzikon-Hinwil. 38 reform. Ew. Wiesenbau.
(Ober) (Kt. Zürich, Bez. und Gem. Horgen). 671 m. Gruppe von 8 Häusern, auf den Höhen zwischen Zürichsee und Sihlthal und 2 km sw. der Station Horgen der linksufrigen Zürichseebahn (Zürich-Wädenswil).
45 reform. Ew. Wiesenbau.
(Ober) (Kt. Zürich, Bez. Winterthur, Gem. Elgg).
590 m. Gruppe von 5 Häusern, an der Grenze gegen den Kanton Thurgau und 2,1 km sö. der Station Elgg der Linie Zürich-Winterthur-St. Gallen. 32 reform. Ew. Landwirtschaft.
(Unter) (Kt. St. Gallen, Bez. See, Gem. Jona).
Nördl. Teil des Dorfes Jona. S. diesen Art.