Hœhe
(Kt. Aargau, Bez. Kulm, Gem. Dürrenäsch).
580 m. 5 Häuser;
1 km w. der Station Niederhallwil der Seethalbahn (Wildegg-Emmenbrücke).
27 reform. Ew. Kirchgemeinde Leutwil.
Hinterhorben - Hœhgg
Seite 47.1057 Supplement
Höhe
595 Wörter, 4'012 Zeichen
(Kt. Aargau, Bez. Kulm, Gem. Dürrenäsch).
580 m. 5 Häuser;
1 km w. der Station Niederhallwil der Seethalbahn (Wildegg-Emmenbrücke).
27 reform. Ew. Kirchgemeinde Leutwil.
(Kt. Appenzell A. R., Vorderland, Gem. Grub).
960 m. 6 Häuser;
3,4 km sw. der Station Heiden der Linie Rorschach-Heiden. 35 reform. Ew. Kirchgemeinde Grub.
(Kt. Appenzell A. R., Vorderland, Gem. Wolfhalden).
750 m. 5 Häuser;
3 km ö. der Station Wolfhalden des Automobilkurses Rheineck-Heiden. 32 reform. Ew. Kirchgemeinde Wolfhalden.
(Kt. Bern, Amtsbez. Thun, Gem. Buchholterberg).
960 m. 4 Häuser;
1 km unterhalb Heimenschwand und 9 km nö. der Station Ober Diessbach der Linie Burgdorf-Thun. 26 reform. Ew. Kirchgemeinde Buchholterberg.
(Kt. St. Gallen, Bez. Rorschach, Gem. Eggersriet).
867 m. 7 Häuser;
4,2 km s. der Station Goldach der Linie St. Gallen-Rorschach. 34 kathol. Ew. Pfarrei Eggersriet.
(Æussere, Innere) (Kt. und Amtsbez. Bern, Gem. Bümpliz).
560 m. Weiler von 30 Häusern bei der Station Bümpliz der Linie Bern-Freiburg. 375 reform. Ew. Kirchgemeinde Bümpliz.
Landwirtschaft.