Hœchst
(Kt. Bern, Amtsbez. Frutigen). 1947 m. Felssporn, auf der NW.-Flanke der Gruppe des First (2412 m);
schiebt sich gegen das Obere Suldthal vor und kann vom Dorf Kienthal über die Renggalp in 3-4 Stunden erstiegen werden.
Hochwald - Hœchst
Höchst
267 Wörter, 1'932 Zeichen
Geographie Schweiz: Geographie — Deutschland — Provinz Hessen-Nassau
(Kt. Bern, Amtsbez. Frutigen). 1947 m. Felssporn, auf der NW.-Flanke der Gruppe des First (2412 m);
schiebt sich gegen das Obere Suldthal vor und kann vom Dorf Kienthal über die Renggalp in 3-4 Stunden erstiegen werden.
(Kt. St. Gallen, Bez. Werdenberg). 2028 m. Gipfel, in der Kette der Churfirsten, nw. vom Sichelkamm (2151 m) und ö. vom Tristenkolben (2179 m).
Dreieckig abgeflachtes Gipfelplateau.
Hœchst Schwalmern - Hœ
* 2
Seite 42.580.Bildet einen aus dem ¶
Kamm herausgearbeiteten Kreidelappen, wie die weiter w. gelegenen Gipfel, während der Sichelkamm mit seinen bekannten sichelförmig gebogenen Schichten eine nach N. übergelegte Mulde darstellt.
Nach N. sind dem Höchst gegen die Nausalp und Schlewizalp hin der Schafkopf (1843 m), Schafberg und Föhrenkopf (1810 m) vorgelagert.