66.706 | Wien | | "Hoch- und Deutschmei ster"; | |
55.55 | Deutsche Ritter | | "Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ritterordens" | an der Spitze (seit 1863 Erzherzog Wilhelm, geb. 21. 1827) |
14.576 | Schneeberg | Aussichtsreicher Berggipfel im nördlichen Karst | 1796 m hoch. - 3) Berggipfel der Sudeten, höchster Punkt des Glatzer Schneegebirges, 1417 m hoch. - 4) Höchster Punkt des Fichtelgebirges, 1063 m hoch. - 5) | |
52.331 | Balkan | 427 m hoch; 2) das Eiserne Thor | Demir-Kapu | (1098 m hoch ) |
3.912 | Cevennen | Weiter südwärts steht der Berg Les Bougès | 1424 m hoch , noch südlicher an der Quelle des Hérault der Mont Aigoual, 1567 m hoch, und unweit südöstlich der Mont Espérou | (1420 m) |
4.809 | Deutschland | 7,5-9 | Reichenhall sogar über 10°. Im südwestlichen D. zeigen unter 7,5° nur die hoch gelegenen Orte | (Freudenstadt, 729 m hoch , 7), unter -4° (Tilsit -4,7, Klaußen bei Arys -5,6, Schönberg bei Danzig -4,1, Wang -4,6, Reizenhain im Erzgebirge -4,6, Brocken -5,4° etc.) |
1.204 | Agrigéntum | | 56 m breit und 37,3 m hoch ), | |
55.80 | Deutsche Sprache | Wülcker | Hoch- und niederdeutsches Wörterbuch der mittlern und neuern Zeit | (Bas. 1885): |
9.521 | Karl | Hoch | Murten und K. der Kühne | (deutsch, Basel 1876) |
18.165 | Busoni | Ferruccio | Pianist und Komponist, geb. 1. 1866 zu Empoli bei Florenz, war sehr früh musikalisch hoch entwickelt und erlangte schon im Alter von 15 Jahren | (1881) |
63.366 | Prats de Mollo | Tuchmacherei | Strumpfwirkerei und Viehweiden. – 8 km im Thal des Tech aufwärts liegt La Preste-les-Bains, 1130 m hoch , mit vier sodahaltigen Schwefelquellen | (45° C.), Badeanstalten und Promenaden. |
2.755 | Berlin | 91 m lang | 32 m breit und 23 m hoch , mit den Statuen altgriechischer Dramatiker in den Blenden der Halle und einem Basrelief | (von Rietschel) im Giebel; |
61.866 | Midi | Dent du | Gipfel und Gruppe der Savoyer Alpen | (s. Westalpen) in Wallis zwischen dem Val d'Illiez und dem Rhônethal, ist 3260 m hoch; |
16.760 | Wülker | | "Hoch- und niederdeutsches Wörterbuch" | (mit L. Diefenbach, das. 1874-82) |
66.43 | Uhland | | "Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder" | (Bd. 1 in 2 Abteil., ebd. 1844-45) |
55.276 | Diefenbach | | "Hoch- und niederdeutsches Wörterbuch" | in Verbindung mit E. Wülcker (ebd. 1874–85) |
4.951 | Diefenbach | | "Hoch- und niederdeutsches Wörterbuch" | (mit Wülcker, Frankf. u. Basel 1874-85, 2 Bde.) |
55.45 | Deutsche Partei | | "Alten hoch- und niederdeutschen Volkslieder" | (Stuttg. 1844; 2. Aufl. 1881) |
66.395 | Volkslied | | "Alte hoch- und niederdeutsche V." | (2 Bde., Stuttg. und Tüb. 1844‒45; 3. Aufl., 4 Bde., 1892) |
56.72 | Embrun | 100 m hoch über dem rechten Ufer der Durance | Festung und Sitz eines Gerichtshofs, einer Ackerbaukammer, hat | (1891) |
9.4 | Irland | Berge von Donegal | Winkel der Insel, ein zerklüftetes Gebirgsland mit tiefen Thälern und kleinen malerischen Seen, mit dem Errigal | (752 m) und Bluestack (676 m hoch) |
13.228 | Pontafel | Herzogtum Kärnten | Bezirkshauptmannschaft Villach, am P.- oder Pontebbapaß | (784 m hoch) und an der Fella gelegen, Grenzstation der Eisenbahn von Tarvis über P. nach Udine, mit Zollamt und (1880) |
9.4 | Irland | Berge von Dowbally | Leitrim und Cavan, von den vorigen durch den Fluß und See Erne geschieden | (im Cuilcagh 667 m hoch) |
4.789 | Deutsche Sprache | Dieffenbach-Wülckers | "Hoch- und niederdeutsches Wörterbuch der ältern und mittlern Zeit zur Ergänzung der vorhandenen Wörterbücher" | (Frankf. u. Basel 1874-85) |
14.786 | Sclafani | Provinz Palermo | Kreis Termini, 811 m hoch auf steilem Berge gelegen, hat eine Kirche | (mit griechischem Marmorsarkophag), salz-, schwefel-, jod- und eisenhaltige Quellen (33° C.), eine Badeanstalt und (1881) |
9.4 | Irland | Berge von Antrim | Teil der Insel, welche im Trostan 554 m hoch ansteigen und in steilen Basaltmassen ins Meer abfallen | (s. Giant's Causeway) |
11.694 | Mittersill | Marktflecken in Salzburg | Bezirkshauptmannschaft Zell am See, in sumpfreicher Gegend, an der Salzach und der Pinzgauer Straße gelegen, Hauptort des obern Pinzgaues, mit einem hoch gelegenen alten Schloß, Bezirksgericht und | (1880) |
15.383 | Straußvögel | Schnabel ziemlich lang, hoch | Schwanz nicht hervortretend, Hals kurz, Füße dreizehig. Hierher die Gattungen Casuarius | (Kasuar, s. d., 9 Arten, Australien und benachbarte Inseln) und Dromaeus (Emu, s. d., 2 Arten, Australien) |
52.601 | Beaumont | Tarn-et-Garonne | 28 km im WSW. von Montauban, 135 m hoch am linken Ufer der Gimone, in einem fruchtbaren, überaus anmutigen Thale und regelmäßig gebaut, hat | (1891) |
13.311 | Pragel | Alpenpaß zwischen dem Schwyzer Muota- und dem Glarner Klönthal | 1543 m hoch. Die Straße verläßt in Glarus oder Netstal | (450 m ü. M.) |