Heinrich | # (altd. Heimrîch, "Fürst des Hauses"; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, / 18280 |
Heinrich _2 | # 1) Christian Gottlieb, deutscher Historiograph, geb. 14. Aug. 1748 zu Dahlen, studierte in Leipzig, / 310 |
Heinrich _3 | # 4) und 5). H. IV. und H. V., deutsche Kaiser. Vgl. Meyer v. Knonau, Jahrbücher des Deutschen / 154 |
Heinrich _4 | # Guillaume Alfred, franz. Litterarhistoriker, starb 29. Mai 1887 in Lyon. / 11 |
Heinrich _5 | 45) H. XXII., Fürst von Reuß älterer Linie. Seine Gemahlin, die Fürstin Ida, geb. Prinzessin / 24 |
Heinrich _6 | Franz, Architekturmaler, geb. 1803 zu Nachod in Böhmen, war Schüler der Akademie zu Wien unter / 61 |
Heinrich _7 | # König von Frankreich (1589‒1610), dritter Sohn Antons von Bourbon und der Johanna d’Albret, / 1064 |
Heinrich _8 | # König von Frankreich, wurde von den franz. Legitimisten der Graf von Chambord (s. d.) genannt. / 16 |
Heinrich _9 | # König von Haïti, s. Christophe, Henri. / 8 |
Heinrich _10 | # das Kind, erster Landgraf von Hessen, geb. 24. Juni 1244, war ein Sohn Herzog Heinrichs Ⅱ. / 249 |
Heinrich _11 | # König von Jerusalem, s. Heinrich, Graf von Champagne. / 9 |
Heinrich _12 | # Herzog von Kärnten (1310‒35), wurde, als der letzte böhm. König aus dem Hause der Přemysliden, / 173 |
Heinrich _13 | # Kaiser von Konstantinopel, s. Heinrich, lat. Kaiser (S. 983 b). / 11 |
Heinrich _14 | # der Erlauchte, Markgraf von Meißen, war bei seines Vaters, Dietrichs des Bedrängten, Tode / 63 |
Heinrich _15 | # von dem Türlin (da portula), Dichter aus Kärnten, verfaßte um 1215 eine poet. Bearbeitung / 111 |
Heinrich _16 | # von Diessenhoven, Truchseß, geb. um 1300, verfaßte als Domherr zu Konstanz (seit 1338) eine / 112 |
| … und weitere > Limit 16 |