8.313 | Heinrich | Wenck | Clemens V. und Heinrich VII. | (Halle 1882) |
13.585 | Raspe | Heinrich | Landgraf von Thüringen, s. Heinrich 49). | |
65.536 | Sybel | Schmoller | Gedächtnisrede auf Heinrich von S. und Heinrich von Treitschke | (Berl. 1896) |
8.738 | Hotspur | Hitzkopf, Brausekopf, Beiname Heinrich Percys in Shakespeares | "Heinrich IV." | 1. Teil. |
55.65 | Deutsches Heerwesen | Weiland | Deutsche Reichsheerfahrt von Heinrich V. bis Heinrich VI. | (in den "Forschungen zur deutschen Geschichte", Bd. 7, Gött. 1867) |
67.1032 | Wildenbruch | | "Heinrich und Heinrichs Geschlecht", dessen erster Teil "König Heinrich" 22. dessen zweiter Teil "Kaiser Heinrich" |
1030 33163 in Britisch-Amerika, 23633 in England, 19939 in Rußland und Polen) Geborene. Anfang 1896 schätzte man die Einwohnerzahl auf 1937000. Der Census von 1890 zählte 10417 i (29 Mill. Doll.) |
59.377 | Hotspur | | "Heißsporn", d. h. Hitzkopf, Brausekopf, im 1. Teil von Shakespeares "Heinrich IV." | Beiname Heinrich Percys. |
3.143 | Böhmer | | "Regesten des Kaiserreichs unter Heinrich Raspe, Wilhelm, Richard, Rudolf, Albrecht und Heinrich VII., 1246-1313" | (Stuttg. 1844; nebst 2 Ergänzungsheften, das. 1849 u. 1857) |
99.147 | Klassische Philologen | Agricola | 2) Rudolf Amyot, 1) Jacques Argyropulos, 1) Johannes Auerbach, 1) Heinrich Bebel *, 2) Heinrich Bessarion Budäus | (Budé) Budé, s. Budäus Busch *, 3) Herm. von dem 1) |
53.230 | Böhmer | | "Regesten des Kaiserreichs unter Heinrich Raspe, Wilhelm, Richard, Rudolf, Adolf, Albrecht und Heinrich VII. 1246-1313" | (Swttg. 1844; mit 2 Ergänzungsheften, ebd. 1849 u. 1857) |
66.899 | York | Ihn stürzte in der Schlacht bei Bosworth Heinrich Tudor | Graf von Richmond, und eröffnete als Heinrich VII. | (s. d.) die Tudordynastie. Er heiratete Eduards IV. älteste Tochter Elisabeth. Der älteste Sohn des Herzogs von Clarence, Eduard, Graf von Warwick (s. d.) |
8.324 | Heinrich | H. XIV. | Fürst von Reuß jüngerer Linie, geb. 28. 1832, Sohn des Fürsten Heinrich LXVII. und der Prinzessin Adelheid von Reuß-Ebersdorf, folgte seinem Vater 11. 1867 in der Regierung | (vgl. Reuß, Geschichte). Er war seit 6. 1858 mit der Herzogin Agnes von Württemberg (gest. 9. 1886) |
18.449 | Homberger | Heinrich | Schriftsteller | (s. Bd. 17) |
18.15 | XV | Körting, Heinrich | Litterarhistoriker | (19. 1890) |
13.1027 | Totenschau | Bamberger | Heinrich v., Mediziner | (9. 1888) |
18.16 | XVI | Mücke, Heinrich | Maler | (16. 1891) |
58.999 | Heinrich | Müller | H. Loufenberg | (Berl. 1888) |
18.16 | XVI | Handelmann, Heinrich | Geschichtschreiber | (26. 1891) |
8.309 | Heinrich | Cohn | Kaiser H. II. | (Halle 1867) |
18.15 | XV | Homberger, Heinrich | Schriftsteller | (August 1890) |
8.306 | Heine | Meißner | Heinrich H. | (Hamb. 1856) |
9.833 | Kleist | Brahm | Heinrich v. K. | (Berl. 1884) |
14.431 | Schenkendorf | Heinrich | Max v. S. | (Hamb. 1885) |
18.16 | XVI | Schliemann, Heinrich | Altertumsforscher | (27. 1890) |
18.16 | XVI | Otte, Heinrich | Kunstschriftsteller | (12. 1890) |
65.787 | Thöl | Ehrenberg | Heinrich T. | (Stuttg. 1885) |
3.625 | Bullinger | Pestalozzi | Heinrich B. | (Elberf. 1858) |
19.14 | Nekrolog | Natter, Heinrich | Bildhauer | (13. 1892) |
8.324 | Heinrich | Crousaz | Prinz H. | (Berl. 1877) |
19.14 | Nekrolog | Lang, Heinrich | Maler | (9. 1891) |