Handel.
Der Handel, größtenteils Tauschhandel, hat schnellere Fortschritte gemacht als jeder andere Zweig der Ökonomie. Der innere Verkehr beschränkt sich auf gewisse Marktplätze, auf denen die Eingeborenen ihre Produkte gegen europ. Waren umtauschen. Die wichtigsten derselben sind in der Provinz Oran zu Tlemsen, Mostaganem, Oran, bei den Oulahs, in Mascara, Ain Temuschen und Tiaret; in der Provinz Algier zu Arba, Bufarik, Algier, Orléansville, Tenes, Medea, Arib und Boghar; in der Provinz Constantine zu Constantine, Gelma, Bona und Setif.
Getreide (Zusammensetz

* 2
Getreide.
Der Hauptmarkt für
Wolle ist Tiaret, für Rindvieh Gelma, für Getreide
[* 2] Arba. Neben
Frankreich haben England,
Spanien
[* 3] und die
Barbareskenstaaten den meisten Anteil an dem Handel
A.s. Die Ausfuhr betrug 1831: 7, 1840: 40, 1877: 216,6, 1888: 197,6, 1891:
222,6, 1893: 192 Mill.
Frs.;
die Einfuhr schwankte in den J. von 1830 bis 1840 zwischen 3–4 Mill.
Frs.; 1850 betrug
sie 5, 1877: 133,6, 1888: 234,9, 1891: 269, 1893: 239 Mill.
Frs. Die Beteiligung der wichtigsten
Länder am Handel
betrug 1893 (in
Mill.
Frs.):
Verkehrsländer | Einfuhr | Ausfuhr |
---|---|---|
Frankreich | 184,7 | 148,4 |
England | 3,8 | 9,1 |
Spanien | 4,9 | 2,7 |
Belgien | 0,2 | 4,0 |
Tunis | 4,0 | 1,7 |
Rußland | 3,8 | 1,0 |
Marokko | 6,8 | 0,5 |
Italien | 0,8 | 2,7 |
Vereinigte Staaten | 2,0 | 0,5 |
Österreich | 0,9 | 0,2 |
Türkei | 0,9 | 0,1 |
Niederlande | 0,6 | 1,1 |
Bleigewinnung

* 4
Blei. Im Handel
mit
Frankreich dienen zur Ausfuhr vor allem Getreide mit 23,3,
Wein mit 54,0, Vieh mit 22,4,
Wolle mit 13,8
Mill.
Frs. Wert; daneben noch:
Halfa,
Blei,
[* 4]
Häute,
Kork,
[* 5]
Tabak,
[* 6] Tafelfrüchte, Gemüse, Pflanzenfasern und Fische.
[* 7] Die Einfuhr
daher besteht außer aus Zucker,
[* 8]
Spirituosen und Seife vornehmlich aus Geweben aller Art mit 23,2, Lederwaren mit 9,3, Metallen
mit 7,3 und Kurzwaren mit 9,5 Mill.
Frs. Wert. Der wichtigste Seehandel
splatz ist
Algier (s. d.); außerdem
sind die bedeutendern Häfen: Philippeville, Boua,
Bougie, Scherschel,
Tenes, Mostaganem, Oran, Nemours. Der gesamte Schiffsverkehr
A.s betrug 1893: 3389 eingelaufene Schiffe
[* 9] (darunter französische 2014) mit 1996
599 t (1255841 t), dagegen 3367 ausgelaufene
Schiffe mit 2
012
585 t Gehalt. Dazu kommt noch der bedeutende Küstenverkehr.