Haben
,
s. v. w. Credit, in der kaufmännischen Buchführung die Bezeichnung für das Guthaben, im Gegensatz zu Soll (Debet), womit die Schuldposten bezeichnet werden.
Habelschwerdter Gebirg
Haben
86 Wörter, 593 Zeichen
Haben,
s. v. w. Credit, in der kaufmännischen Buchführung die Bezeichnung für das Guthaben, im Gegensatz zu Soll (Debet), womit die Schuldposten bezeichnet werden.
Nr. | Ergebnis | Haben |
---|---|---|
1 | ****** | Ha|ben, das; -s [gek. aus "er soll haben"] (Kaufmannsspr., Bankw.): 1. alles, was jmd. hat ... |
2 | ****** | ha|ben <unr. V.; hat> [mhd. haben, ahd. habēn, urspr. = fassen, packen, verw. mit →heben] ... |
3 | ****** | ha|ben <unr. V.; Hilfsverb> [identisch mit →haben ]: dient in der Verbindung mit dem 2. ... |